Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Andrej Michnewitsch ( belarussisch Андрэй Міхневіч; engl. Transkription Andrei Mikhnevich; * 12. Juli 1976 in Babrujsk) ist ein ehemaliger belarussischer Kugelstoßer, der wegen mehrfachen Dopingsünden lebenslang gesperrt wurde. Inhaltsverzeichnis. 1 Laufbahn. 2 Doping. 3 Persönliche Bestleistungen. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Fußnoten. Laufbahn.

  2. Das Kugelstoßen der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003 wurde am 23. August 2003 im Stade de France der französischen Stadt Saint-Denis unmittelbar bei Paris ausgetragen. Weltmeister wurde der Belarusse Andrej Michnewitsch. Er war erst wenige Wochen vor diesen Weltmeisterschaften nach einer zweijährigen Dopingsperre in ...

  3. Zu den Favoriten für diesen Wettbewerb gehörten vor allem der amtierende Weltmeister Andrej Michnewitsch aus Weißrussland, der Weltmeister von 2001 John Godina aus den Vereinigten Staaten, sein Landsmann, der zweifache Vizeweltmeister Adam Nelson, sowie der ukrainische Europameister und WM-Dritte von 2003 Jurij Bilonoh, der allerdings im ...

  4. Der Kleine mit dem Kugelbauch - taz.de. In der ersten Entscheidung der Leichtathletik-EM holt Kugelstoßer Ralf Bartels die erste Goldmedaille für das deutsche Team. Er stößt zwei Zentimeter weiter...

  5. 23. Aug. 2003 · Mit der persönlichen Bestleistung von 21,69 Metern schockte Andrej Michnewitsch aus der Ukraine bereits frühzeitig die Konkurrenz und siegte deutlich vor dem Olympiazweiten Adam Nelson (21,26 ...

  6. 31. Aug. 2013 · Nicht so wie beim Kontrahenten Andrej Michnewitsch, der gleich zweimal auffällig wurde und nun lebenslang gesperrt ist. Bei Nachtests von Proben aus dem Jahr 2010 flog der Weißrusse kürzlich...

  7. 23. Aug. 2003 · Paris (rpo). Ein früherer Dopingsünder hat in Paris die Siegesserie der erfolgsverwöhnten US-Kugelstoßer durchbrochen. Andrej Michnewitsch schockte die