Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Andrej Michnewitsch ist ein ehemaliger belarussischer Kugelstoßer, der wegen mehrfachen Dopingsünden lebenslang gesperrt wurde.

  2. Das Kugelstoßen der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003 wurde am 23. August 2003 im Stade de France der französischen Stadt Saint-Denis unmittelbar bei Paris ausgetragen. Weltmeister wurde der Belarusse Andrej Michnewitsch.

  3. Die beiden Weißrussen Andrej Michnewitsch – früher bereits einmal positiv getestet – und Juri Below sowie der Ukrainer Jurij Bilonoh hatten sich in den vorolympischen Monaten nur jeweils einmal in Wettbewerben gezeigt und waren für die restliche Zeit untergetaucht.

  4. Doch weder der bis dahin führende Weißrusse Andrej Michnewitsch noch der Däne Joachim Olsen konnten die Maßarbeit des Deutschen zerstören. Bartels siegte mit 21,13 Metern, er hatte zwei und...

  5. 19. Nov. 2013 · Kugelstoßer Ralf Bartels rückt durch die lebenslange Sperre von Ex-Weltmeister Andrej Michnewitsch bei der Leichtathletik-EM 2010 und der Hallen-WM 2010 jeweils auf Rang zwei vor.

  6. 13. Juni 2013 · Nach der lebenslangen Dopingsperre des früheren Kugelstoß-Weltmeisters Andrej Michnewitsch (Weißrussland) erhält Ralf Bartels wahrscheinlich rückwirkend EM-Silber 2010.

  7. 23. Aug. 2003 · Andrej Michnewitsch hat am Samstag bei der Leichtathletik-WM in Paris den Titel im Kugelstoßen gewonnen.