Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richard Steiff (* 7. Februar 1877 in Giengen an der Brenz; † 30. März 1939 in Jackson, Michigan) war ein deutscher Erfinder und Geschäftsmann. Er war der Neffe der berühmten Spielwarenherstellerin Margarete Steiff .

  2. 18. Jan. 2023 · Wie ein Kuschelbär zum Vornamen des US-Präsidenten kam. „PB 55“ hieß der Plüschbär, den Richard Steiff 1903 in Leipzig vorstellte. Ein Amerikaner erkannte sein Potenzial und brachte das ...

    • Geschichte
    • Textchef ICON / Welt am Sonntag
  3. Richard Steiff was the nephew of Margarete Steiff, the founder of the Steiff company. He created the first Teddy bear in 1902, inspired by a cartoon of President Theodore Roosevelt.

    • Richard Steiff1
    • Richard Steiff2
    • Richard Steiff3
    • Richard Steiff4
    • Richard Steiff5
  4. Richard Steiff (7 February 1877 – 30 March 1939) was a German designer, known for creating one of the first teddy bears. In 1897, he joined Steiff, a stuffed toy company founded in his hometown Giengen by his aunt Margarete Steiff, and became integral to its growth as a global toy company.

  5. de.wikipedia.org › wiki › SteiffSteiff – Wikipedia

    Richard Steiff, der Neffe von Margarete, trat 1897 ins Unternehmen ein. Er entwickelte 1902 einen Spielbären aus zotteligem Mohairfell mit dem Namen Bär 55PB (55 cm stehend, P = Plüsch, B = beweglich). Im März des darauffolgenden Jahres wurde dieser Bär erstmals auf der Leipziger Frühjahrsmesse vorgestellt.

  6. Richard Steiff entwickelte ihn 1902 und stellte ihn 1903 auf der Leipziger Frühjahrsmesse vor. Die Zahl 55 stand für 55 cm Höhe (stehend), der Buchstabe P für "Plüsch" und B für "beweglich". Auf der Messe wurden 3.000 Bären bestellt, von denen jedoch heute kein erhaltenes Exemplar mehr bekannt ist. Im Jahr 2002 erschien diese Replik des ...

  7. Steiff die Marke. Mit der Erfindung des Teddybären vollbrachte Richard Steiff 1902 eine Pioniertat, die seit Generationen wertvolle Momente und liebevolle Erinnerungen schafft. Der Teddybärkopf mit dem „Knopf im Ohr“ ist ab sofort in unserem Logo sichtbar.