Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für emil rathenau im Bereich Bücher

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Emil Rathenau, porträtiert von seinem Cousin Max Liebermann. Emil Moritz Rathenau (* 11. Dezember 1838 in Berlin; † 20. Juni 1915 ebenda) war ein deutscher Maschinenbauingenieur und Unternehmer und der Gründer der AEG . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Titel. 1.2 Mitgliedschaften. 2 Nachkommen. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben.

  2. Erfahren Sie mehr über Emil Rathenau, den Gründer der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft (AEG), die zu einem internationalen Konzern ausgebaut wurde. Lesen Sie seine Lebensstationen, seine Erfolge und Herausforderungen in der Elektroindustrie und seine Rolle als Vater von Walther Rathenau.

  3. Emil Moritz Rathenau (11 December 1838 – 20 June 1915) was a German entrepreneur, industrialist, mechanical engineer. He was a leading figure in the early European electrical industry and founder of AEG.

  4. Ein Überblick über das Leben und Werk von Emil Rathenau, einem jüdischen Unternehmer, Maschinenbauer und Elektroingenieur, der die Deutsche Edison-Gesellschaft gründete und die AEG leitete. Er wurde 1915 in Berlin ermordet.

  5. 19. Juni 2015 · Emil Rathenau schuf 1887 den Weltkonzern AEG. Vor 100 Jahren starb der Unternehmer. Berlin ähnelte damals dem heutigen mit seiner Gründerszene. Etwas mehr als zehn Jahre nach der deutschen...

  6. Walther Rathenau wird am 29. September als erstes Kind von Emil Rathenau, des späteren Gründers der AEG, und Mathilde Rathenau, geb. Nachmann, in Berlin geboren. Geburt der Schwester Edith Rathenau Emil Rathenau gründet die Deutsche Edison- Gesellschaft, die 1887 in Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft (AEG) umbenannt wird.

  7. 21. Sept. 2018 · Der Industrielle Emil Rathenau (1838-1915) war der Vater des bekannten deutschen Außenministers Walther Rathenau, der 1922 aus politischen Gründen ermordet wurde. Oskar von Miller hat ihn so beschrieben: „So vereinigte sich in Emil Rathenau in ungewöhnlichem Maße der tüchtige Ingenieur mit dem hervorragenden Kaufmann.