Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geburtshaus von Jean Sibelius Maria Charlotta Borg, die Mutter des Komponisten, mit Jean („Janne“) Sibelius (rechts) und dessen Schwester Linda (links). Jean Sibelius wurde 1865 in Hämeenlinna (schwedisch Tavastehus) als Sohn von Christian Gustaf Sibelius und dessen Frau Maria Charlotte, geborene Borg, in eine finnlandschwedische Familie geboren.

  2. en.m.wikipedia.org › wiki › Jean_SibeliusJean Sibelius - Wikipedia

    Jean Sibelius. Jean Sibelius ( forename in the French pronunciation: [ʒɑ̃] surname in the Finland Swedish: [siˈbeːliʉs] ⓘ; born Johan Julius Christian Sibelius; [1] 8 December 1865 – 20 September 1957) was a Finnish composer of the late Romantic and early-modern periods. He is widely regarded as his country's greatest composer, and ...

  3. www.klassikradio.de › klassik-wiki › jean-sibelius-komponistJean Sibelius | Klassik Radio

    Seinen internationalen Durchbruch feierte Jean Sibelius durch seine 2. Symphonie. Vom finnischen Staat erhielt er 1897 einen Ehrensold auf Lebenszeit, was ihm ermöglichte als freier Komponist zu arbeiten. Nach weiteren Stücken, wie einem Violinkonzert, Kammermusik, Klavier-, sowie Chorwerken und einer Oper erreichte er 1925 mit seiner ...

  4. Sibelius. Jean Sibelius (1865-1957) gilt nicht nur als die herausragende Persönlichkeit finnischer Musik. Mit seinem kompositorischen Œuvre – vor allem den sieben Sinfonien, dem Violinkonzert und den Sinfonischen Dichtungen – nimmt er auch eine eigenständige Position in der europäischen Musikgeschichte an der Wende vom 19. zum 20 ...

  5. Jean Sibelius lernt in Wien und Berlin, hört Wagners "Parsifal" in Bayreuth und wird mit 20 vom Geiger zum Komponisten. Was ihn inspiriert, sind die Sagen und die Natur seiner finnischen Heimat ...

  6. 17. Mai 2024 · Jean Sibelius (born Dec. 8, 1865, Hämeenlinna, Fin.—died Sept. 20, 1957, Järvenpää) was a Finnish composer, the most noted symphonic composer of Scandinavia. Sibelius studied at the Finnish Normal School, the first Finnish-speaking school in Russian-held Finland, where he came into contact with Finnish literature and in particular with ...

  7. Biografie. Sibelius wurde im gleichen Jahrzehnt wie Puccini, Mahler, Debussy, Richard Strauss, Skriabin, Rachmaninoff und Schönberg geboren, zu einer Zeit, als seine Heimat Finnland politisch von Russland und kulturell von Schweden beherrscht wurde. Dennoch ist er eine Ausnahmeerscheinung unter diesen Komponisten geblieben: Während sein ...

  8. Jean Sibelius (1865-1957) hat ein Gesamtwerk von mehr als 100 Kompositionen hinterlassen. Um sein Repertoire zu entdecken, stellt sich die Frage: Wo soll man anfangen? Vielleicht mit seinen wichtigsten Kompositionen und berühmtesten Werken. Aber was sind die bekanntesten oder wichtigsten Werke von Jean Sibelius?

  9. 1. Nov. 2015 · Rechtzeitig zum 150. Geburtstag von Jean Sibelius haben die Berliner Philharmoniker unter ihrem Dirigenten Sir Simon Rattle eine Gesamtaufnahme aller sieben Sinfonien des finnischen Komponisten ...

  10. Sibelius, Jean. Sibelius, Jean. 20.9.1957 Järvenpää /FIN. Komponist. Zunächst Schüler von Richard Faltin, studierte S. ab 1885 bei Martin Wegelius am Musikinstitut (der heutigen S.-Akademie) in Helsinki. 1889/90 setzte er seine Ausbildung in Berlin bei Albert Becker fort und vertiefte die Freundschaft mit F. Busoni.

  11. Jean Sibelius (* 8. Dezember 1865 in Hämeenlinna; † 20. September 1957 in Järvenpää bei Helsinki) wurde in eine Zeit geboren, als seine Heimat Finnland politisch von Russland und kulturell von Schweden beherrscht wurde. Im gleichen Jahrzehnt waren auch Komponisten wie Puccini, Mahler, Debussy, Richard Strauss, Skrijabin, Rachmaninow und Schönberg geboren. Dennoch ist er eine ...

  12. 8. Dez. 2015 · Jean Sibelius wurde am 8. Dezember 1865 in Finnland in eine schwedischsprachige Familie geboren. Er studierte in Helsinki, Berlin und Wien. Sibelius ist einer der wenigen finnischen Komponisten ...

  13. 21. Sept. 2017 · Am 21. und 22. September 2017 steht beim BR-Symphonieorchester die Erste Symphonie von Jean Sibelius auf dem Programm - ein stolzes, kraftvolles Werk, mit dem der Komponist die weichen für seine ...

  14. Jean Sibelius schlägt in seiner 4. Symphonie einen tragischen, düsteren, manchmal schwer auf der Seele lastenden Ton an. Entstanden ist die Symphonie in den Jahren 1909 bis 1911. Zuvor, im Jahr ...

  15. 17. Juli 2020 · 40 Kilometer nördlich von Helsinki liegt die Stadt Järvenpää: Hier entstand um die Wende zum 20. Jahrhundert eine Künstlerkolonie, die auch den Komponisten Jean Sibelius anzog. Mehr als 50 ...

  16. 8. Dez. 2015 · Deutschland und Jean Sibelius, das ist bis heute – 150 Jahre nach Sibelius’ Geburt, 68 Jahre nach seinem Tod – ein Epos von einseitiger Distanz. Obwohl kaum eine Nation offiziell mehr für ...

  17. Eines Tages im Jahr 1915 beobachtet Jean Sibelius über seinem finnischen Landhaus einen Schwarm von 16 großen Vögeln. Es sind Singschwäne. Diese Beobachtung inspiriert den Komponisten zum ...

  18. Sibelius' Ruhm beruht hauptsächlich auf seinen überaus originellen Orchesterwerken: Seine sieben Symphonien und zahlreichen Tondichtungen wie auch das Violinkonzert und die Karelia-Suite gingen sämtlich in das internationale symphonische Repertoire ein. Der Komponist war so selbstkritisch, dass er seine voller Spannung erwartete, Ende der 20er Jahre begonnene Achte Symphonie eigenhändig ...

  19. CDs mit Werken von Jean Sibelius. Noten zu Werken von Jean Sibelius bei Notenlager. Tickets für Konzerte, bei denen Werke von Jean Sibelius aufgeführt werden. Letzte Änderung am 6. Juni 2023. Suche bei den Klassika-Partnern: Benutzerdefinierte Suche. Über 1,5 Mio.

  20. Jean Sibelius: Finlandia. WDR 3 Meisterstücke. 12.09.2021. 13:00 Min.. Verfügbar bis 10.09.2031. WDR 3. "Finlandia" heißt der patriotische Superhit des jungen Sibelius aus dem Jahr 1899.