Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Reuß zu Köstritz, auch Heinrich XXIV. Prinz Reuß jüngere Linie, (* 8. Dezember 1855 in Trebschen; † 2. Oktober 1910 in Ernstbrunn, Niederösterreich) war ein deutscher Komponist und wurde 1894 der siebente Paragiatsherr von Reuß-Köstritz .

  2. Graf Heinrich XXIV. Reuß zu Köstritz im Jahr 1737, Stich von J. M. Bernigeroth (1749) nach A. Pesne. Heinrich XXIV. (* 26. Juli 1681 in Schleiz; † 24. Juli 1748 in Greiz) war Graf Reuß von Schleiz zu Köstritz. Heinrich XXIV. ist der Stifter der reußischen Linie Köstritz

  3. Seit dem Tod Heinrich XLV. Reuß jüngere Linie, mit dem die Hauptlinie erlosch, ist Graf Heinrich XXIV. Reuß zu Köstritz der Stammvater aller noch lebenden Reußen.

  4. 19. Nov. 2018 · Heinrich IV., aus der Nebenlinie Reuß-Köstritz, wird nun Chef des Hauses. Der Fortbestand des einstigen Fürstenhauses ist gesichert. Heinrich IV. stirbt 2012 mit 93 Jahren. Seitdem führt sein...

  5. Prince Heinrich XXIV Reuss of Köstritz, also Prince Heinrich XXIV Reuss, Younger Line ( German: Heinrich XXIV. Prinz Reuß zu Köstritz, also Heinrich XXIV. Prinz Reuß jüngere Linie, 8 December 1855 in Trebschen – 2 October 1910 in Ernstbrunn, Austria) was a German composer .

  6. (* 26. Juli 1681 in Schleiz; † 24. Juli 1748 in Greiz) war Graf Reuß von Schleiz zu Köstritz. Heinrich XXIV. ist der Stifter der reußischen Linie Köstritz. Graf Heinrich XXIV. Reuß zu Köstritz im Jahr 1737, Stich von J. M. Bernigeroth (1749) nach A. Pesne. Leben.

  7. Reuß-Köstritz als Förderer des Hallischen Pietismus und Patron über Kirche und Schule seines Paragiats Reuß-Köstritz 5.1 Heinrichs XXIV. Werdegang. Heinrich XXIV. wurde am 25. oder 26.07.1681692 in Schleiz geboren.