Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Kukula (* 5. Dezember 1957 in Wiesbaden; † 1. November 2013 in Berlin [1]) war ein deutscher Kameramann . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie (Auswahl) 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben. Nach dem Studium an der Berliner Hochschule der Künste [2] begann Kukula Anfang der 1980er Jahre seine Arbeit beim Film.

  2. 4. Nov. 2013 · Trauer um Kameramann Martin Kukula. Der Kameramann von "Good bye, Lenin!", Gründungsmitglied der deutschen Filmakademie, ist im Alter von 56 Jahren gestorben. Wie die Deutsche Filmakademie mitteilt, ist ihr Gründungmitglied Martin Kukula am 1. November an den Folgen einer schweren Krankheit in Berlin gestorben.

  3. 1. Nov. 2013 · Besuchen Sie die Gedenkseite von Martin Kukula. Lesen Sie die Traueranzeige und gedenken Sie dem Verstorbenen mit einer Kerze oder Kondolenz.

  4. 1. Nov. 2013 · BLEIBEN SIE ÜBER NEUIGKEITEN AUF DIESER SEITE INFORMIERT. Besuchen Sie die Gedenkseite von Martin Kukula. Lesen Sie die Traueranzeige und gedenken Sie dem Verstorbenen mit einer Kerze oder...

  5. www.filmportal.de › person › martin-kukula_4dbdc195ffdd4087aMartin Kukula | filmportal.de

    1. Nov. 2013 · Martin Kukula, geboren am 5. Dezember 1957 in Wiesbaden, Studium an der Hochschule für Künste Berlin, Kameraassistent von Jürgen Jürges , Charly Steinberger , Vilmos Zsigmond und Henri Alekan , mit "Luftbrücken"-Stipendium 1988/89 Ausbildung am American Film Institute.

  6. 2. Dez. 2013 · In KINO – German-Film No: 16, Herbst 1984, “Chicago Issue”, ist ein Foto aus der Wilden Clique mit einem ganz jungen Martin Kukula. Damals hatte der ‘Szenefilm’ auch den Titel Berliner am Sonntag (Berliners on Sunday).

  7. 29. Nov. 2013 · Als Martin Kukula vor über 30 Jahren aus dem Südwesten der alten Bundesrepublik nach Berlin kam, studierte er zunächst an der Akademie der Künste, um die Stadt alsbald durch seine Okulare in den Blick zu nehmen. Als Kameramann erzählte und erforschte er Berlin in Bildern wie kaum ein anderer, versuchte die Stadt verständlich zu ...