Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Hartjenstein, genannt Fritz Hartjenstein (* 3. Juli 1905 in Peine; † 20. Oktober 1954 in Paris ), war im Zweiten Weltkrieg ein deutscher SS-Obersturmbannführer und Lagerkommandant der Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und Natzweiler, wofür er mehrfach zum Tode verurteilt wurde.

  2. 9. Feb. 2022 · Grußwort: Kai Pätzke, Programmplanung Zeitgeschichte, Vandenhoeck & Ruprecht VerlageBuchpräsentation: Jürgen Gückel, Journalist und Autor, Stederdorf bei Pei...

    • 88 Min.
    • 59,5K
    • Topographie des Terrors
  3. Wie Fritz Hartjenstein drei Todesurteile überlebte (2021) rekonstruiert Jürgen Gückel den Lebensweg des im niedersächsischen Peine geborenen KZ-Kommandanten Friedrich Hartjenstein. Einbezogen sind die Forschungen des Großneffen Werner H. zum Leben seines Großonkels „Fritz” und dessen Verstrickungen in die nationalsozialistischen ...

  4. September, 18 Uhr am Tunnel (bei schlechten Wetter im Tunnel) »Onkel Fritz ist zurück aus Frankreich – im Zinksarg!«. Mit dieser Szene aus dem Oktober 1954 beginnt die Biografie des deutschen SS-Offiziers und Kommandanten von Auschwitz und Natzweiler Friedrich »Fritz« Hartjenstein.

  5. 5. Sept. 2021 · Es wurde verdrängt und vergessen – in seiner Familie ebenso wie in seiner Heimatstadt: Fritz Hartjenstein war Kommandant von Auschwitz-Birkenau und eines Zwangsarbeiterlagers. Wie kann man heute an so einen Mann und an die Selbstgerechtigkeit nach 1945 erinnern? Jürgen Gückel. 05.09.2021, 00:43 Uhr. Peine.

    • Jürgen Gückel
  6. Friedrich Hartjenstein (3 July 1905 – 20 October 1954) was a German SS functionary and war criminal. A member of the SS-Totenkopfverbände, he served at various Nazi concentration camps such as Auschwitz and Sachsenhausen. After the Second World War, he was tried and found guilty of murder and crimes against humanity .

  7. 25. Jan. 2022 · Mit dieser Szene aus dem Oktober 1954 beginnt die Biografie über den deutschen SS-Offizier und Auschwitz-Kommandanten Friedrich "Fritz" Hartjenstein. Dreimal wurde er für seine Taten zum Tode verurteilt. Nach neun Jahren Haft wurde er kurz vor seinem Tod begnadigt.