Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt Mälzer (* 2. August 1894 in Altenburg; † 24. März 1952 in Werl) war ein deutscher Generalleutnant der Luftwaffe. Als Kommandant von Rom war er 1944 für das Massaker in den Ardeatinischen Höhlen mitverantwortlich.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Kurt_MälzerKurt Mälzer - Wikipedia

    Kurt Mälzer (2 August 1894 – 24 March 1952) was a German general of the Luftwaffe and a war criminal during World War II. In 1943, Mälzer was appointed the military commander of the city of Rome, subordinated to General Eberhard von Mackensen under the overall command of Field Marshal Albert Kesselring.

  3. Generalleutnant Kurt Mälzer wurde 1947 wegen des Massakers zum Tode verurteilt. Das Urteil wurde in eine Freiheitsstrafe abgemildert. Er starb 1952 in Haft. SS-Gruppenführer Wilhelm Harster, Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD (BdS) in Italien seit dem 9. November 1943, wurde in den Niederlanden verurteilt und verbüßte dort sechs ...

  4. 24. März 2014 · Als die Deutschen die Nachricht vom Attentat erreicht, beabsichtigt Stadtkommandant General Kurt Mälzer, das ganze Viertel um die Via Rasella in die Luft zu jagen.

  5. 1946: Prozess gegen Kurt Mälzer, Militärkommandant von Rom, und Eberhard von Mackensen, Oberbefehlshaber der 14. Armee. Beide zum Tode verurteilt, später Umwandlung in lebenslange Haftstrafen.

  6. 23. März 2017 · Geht es um deutsche Kriegsverbrechen im besetzten Italien 1943 bis 1945, so steht meistens die Erschießung von 335 Geiseln in den Ardeatinischen Höhlen am 24. März 1944 im Mittelpunkt, zwei ...

  7. Armee, Generalleutnant der Luftwaffe Kurt Mälzer, Stadtkommandant von Rom, und SS-Obersturmbannführer Herbert Kapplergeeignete Repressalien. Kappler schlug vor, für jeden gefallenen Deutschen zehn Italiener zu erschießen. Er erbot sich, die Opfer dafür in den Gefängnissen des Sicherheitsdienstes der SS aufzutreiben.