Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jurij Nikolajewitsch Grigorowitsch. Der russische Choreograf. Tänzer und Ballettdirektor. Er war 1964 bis 1995 Chefchoreograf und Direktor des Bolschoi-Balletts, 1998 wurde er Chefchoreograf und Künstlerischer Direktor des Kremlin Palace of Congresses Ballet.

  2. Grigorowitsch ist der Familienname folgender Personen: Dmitri Pawlowitsch Grigorowitsch (1883–1938), russischer Flugzeugkonstrukteur. Dmitri Wassiljewitsch Grigorowitsch (1822–1900), russischer Schriftsteller.

  3. 4. Apr. 2006 · Juri Grigorowitsch ist immer noch ein großer Name. Der 80-jährige Choreograf steht als Ex-Bolschoi-Ballettchef für herausragende Werke wie „Legende von der Liebe“ und „Spartakus“, die zur Zeit des Kalten Krieges entstanden.

  4. Januar, zehn Jahre nach der Oktoberrevolution, den Choreografen zur Welt, der dem russischen Nachkriegsballett seinen Stempel aufprägen sollte: Juri Nikolajewitsch Grigorowitsch, der ebenfalls 1957 seinen entscheidenden Durchbruch hatte – als Ehrenretter von Prokofjews bei ihrer Moskauer Uraufführung 1954 wenig erfolgreichen „Steinernen ...

  5. 4. Apr. 2006 · Juri Grigorowitsch kommt nach Wien. Der Altmeister des Sowjet-Balletts, der von 1964 an 30 Jahre lang die Geschicke des Moskauer Bolschoi-Balletts lenkte, gastiert mit seinem Ballett-Theater Krasnodar heute im Museumsquartier (HalleE, 20.00 Uhr). Es soll Boris Jelzin gewesen sein, der Grigorowitsch 1995 entmachtete. Im Bolschoi ...

  6. Die Ausstellung "Das Bolschoi-Ballett von Juri Grigorowitsch" ist dem Werk des großen russischen Choreografen gewidmet. Sein Name ist untrennbar mit der Geschichte des Bolschoi-Theaters und, im weiteren Sinne, mit der Geschichte des Weltballetts verbunden.

  7. Die Ausstellung des Baсhrusсhin-Museums "Juri Grigorowitschs Bolschoi-Ballett" wurde in Wien eröffnet. 03/30/2024 - 09:15 ...