Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juri Nikolajewitsch Grigorowitsch (* 1927), russischer Choreograph und Ballettdirektor. Wassili Iwanowitsch Grigorowitsch (1786–1865), russisch-ukrainischer Kunstkritiker und Kunsthistoriker. Wiktor Iwanowitsch Grigorowitsch (1815–1876), ukrainischer Slawist und Historiker.

  2. Jurij Nikolajewitsch Grigorowitsch. Der russische Choreograf. Tänzer und Ballettdirektor. Er war 1964 bis 1995 Chefchoreograf und Direktor des Bolschoi-Balletts, 1998 wurde er Chefchoreograf und Künstlerischer Direktor des Kremlin Palace of Congresses Ballet. Ballette u. a.: "Spartakus" (1968), "Iwan der Schreckliche" (1975), "Das goldene ...

  3. Januar, zehn Jahre nach der Oktoberrevolution, den Choreografen zur Welt, der dem russischen Nachkriegsballett seinen Stempel aufprägen sollte: Juri Nikolajewitsch Grigorowitsch, der ebenfalls 1957 seinen entscheidenden Durchbruch hatte – als Ehrenretter von Prokofjews bei ihrer Moskauer Uraufführung 1954 wenig erfolgreichen „Steinernen ...

  4. Die Ausstellung des Baсhrusсhin-Museums "Juri Grigorowitschs Bolschoi-Ballett" wurde in Wien eröffnet. 03/30/2024 - 09:15 ...

    • Legionäre Im Stil Von Ben Hur
    • Für Eine Frau wird Spartacus Verraten
    • Osiel Guneo glänzt Als Spartacus
    • Auf Jeden Fall Ein Stück Tanzgeschichte
    • Termine & Besetzung

    Ein paar aufgestapelte Riesenquader als Umrandung, im Bühnenhintergrund graue Säulen, auf Leinwand gemalt. Schon ist das Bild vom alten Rom fertig skizziert. Für zusätzliches Flair sorgt die Ausstattung: Helm, Schild, Armspangen, Gladius, Adler als Feldzeichen, Muskelpanzer. Alles Importware aus Moskau. Heraus kommt dann ein Legionär im Stile des H...

    Sergei Polunin als Crassus | Bildquelle: © Wilfried HöslUnd doch hat dieser Crassus eine Achillesferse. Und die heißt Ägina, seine griechische Kurtisane. Die nämlich hat in Wahrheit die Hosen an, obwohl sie ein Kostüm trägt, nur unmerklich größer als ein Lendenschurz. Ägina pusht Crassus. Sie sorgt unter Einsatz aller erdenklichen weiblichen Reize ...

    Überhaupt, dieser Spartacus: der Kubaner Guneo glänzt in der Rolle. Hinreißend seine Spagatsprünge, Schwerkraft scheint ihm ein Fremdwort zu sein, schneller als ein Kreisel seine Pirouetten, nobel und unbeugsam seine Körperhaltung. Kühn und provokant erfühlt er jeden Takt der mal brutal-martialischen, mal sinnlich-duftigen Musik von Aram Chatschatu...

    Osiel Gouneo al Spartacus | Bildquelle: © Wilfried HöslOb es diese Fassung des Spartacus, die insgesamt etwas Patina angesetzt hat, die mitunter nach sowjetischem Gedankengut riecht, heutzutage wirklich braucht, darüber lässt sich gewiss diskutieren. In jedem Fall zeigt das Bayerische Staatsballett damit ein Stück Tanzgeschichte und setzt gleichzei...

    Mehr Informationen zu den Aufführungen von "Spartacus" finden Sie auf den Seiten des Bayerischen Staatsballetts. Mehr aktuelle Kritiken hören Sie auch zwischen 7.00 und 9.00 Uhr im BR-KLASSIK Morgenmagazin "Allegro" im Radio.

  5. 4. Apr. 2006 · Juri Grigorowitsch ist immer noch ein großer Name. Der 80-jährige Choreograf steht als Ex-Bolschoi-Ballettchef für herausragende Werke wie „Legende von der Liebe“ und „Spartakus“, die zur Zeit des Kalten Krieges entstanden.

  6. 03/29/2024 - 18:00. Die Ausstellung "Das Bolschoi-Ballett von Juri Grigorowitsch" ist dem Werk des großen russischen Choreografen gewidmet. Sein Name ist untrennbar mit der Geschichte des Bolschoi-Theaters und, im weiteren Sinne, mit der Geschichte des Weltballetts verbunden.