Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wladimir Wassiljew ist der Name folgender Personen: Wladimir Filippowitsch Wassiljew (1940–2012), russischer Eishockeyspieler und -trainer. Wladimir Nikolajewitsch Wassiljew (* 1967), russischer Autor.

  2. Wladimir Wiktorowitsch, russischer Tänzer und Choreograf, * 18. 4. 1940 Moskau; seit 1959 Solotänzer im Bolschoi-Ballett; tanzte sowohl klassische als auch moderne Rollen; als Choreograf inszenierte er u. a. „Anjuta“ 1986 und „Cinderella“ 1992; 1995 – 2001 künstlerischer Direktor des Moskauer Bolschoj-Theaters.

  3. Geburtsort:Moskau. Der russische Ballett-Tänzer. Choreograf und Ballettdirektor. Er wurde 1958 Solist des Bolschoi-Balletts, 1995 bis 2000 war er Direktor des Bolschoi-Theaters, 2000 wurde er Choreograf und Präsident der Galina Ulanova Foundation. Neben den großen Rollen des klassischen Repertoires (z. B. als Basil in "Don Quichote") tanzte ...

  4. Wladimir Wassiljewitsch Wassiljew (russisch Владимир Васильевич Васильев; * 31. Mai 1921 in Petrograd; † 11. September 1970 in Minsk) war ein sowjetischer Theater- und Film-Schauspieler

  5. 10. Aug. 2012 · Wassiljew war von 1992 bis 1995 Trainer in Köln. Vor und nach seiner Zeit beim KEC war er vor allem in seinem Heimatland Russland tätig. Insgesamt stand er bei 143 Haie-Spielen hinter der Bande. Nur vier Trainer in der Geschichte des KEC trugen bei mehr Spielen die Verantwortung.

  6. Wladimir Wassiljewitsch Wassiljew (russisch Владимир Васильевич Васильев; * 31. Mai 1921 in Petrograd; † 11. September 1970 in Minsk) war ein sowjetischer Theater- und Film-Schauspieler.

  7. Wladimir Wiktorowitsch Wassiljew - Enzyklopädie - Brockhaus.de. Wassiljew, Vasil'ev [-ˈsiljef], Wladimir Wiktorowitsch, russischer Tänzer und Choreograf, * Moskau 18. 4. 1940; war seit 1959 Solist des Bolschoi-Balletts, tanzte neben den großen klassischen Rollen v. a. die virilen Helden des modernen Sowjetballetts (z. B. Titelrolle in »Spartakus«).