Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Jetzt shoppen

      Unsere beliebtesten Bücher.

      Jetzt bestellen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juni jul. / 26. Juni 1879 greg. in Sankt Petersburg; † 5. November 1951 in Leningrad) war eine russische Balletttänzerin und Ballettpädagogin sowie die Begründerin der Waganowa-Methode, die bis heute weltweit Grundlage für die Ausbildung von Tänzerinnen und Tänzern im klassischen Ballett ist.

  2. Transliteration Agrippina Jakovlevna Vaganova; * 14. Juni jul. / 26. Juni 1879 greg. in Sankt Petersburg; † 5. November 1951 in Leningrad) war eine russische Balletttänzerin und Ballettpädagogin sowie die Begründerin der Waganowa-Methode, die bis heute weltweit Grundlage für die Ausbildung von Tänzerinnen und Tänzern im klassischen ...

  3. russische Tänzerin, Choreografin und Lehrerin; * 24. Juni 1879 in St. Petersburg, † 5. November 1951 in Leningrad. Agrippina Jakowlewna Waganowa besuchte ab 1889 die Kaiserliche Ballettschule in St. Petersburg, wo sie von L. Iwanow, N. Legat und P. Gerdt unterrichtet wurde. 1897 debütierte sie am Marientheater.

  4. Agrippina Jakowlewna, russische Ballettpädagogin, * 12. 6. 1879 St. Petersburg, † 5. 11. 1951 Leningrad; 1934 – 1941 Leiterin der Ballettschule in Leningrad; ihr Buch „Die Grundlagen des klassischen Tanzes“ 1934 und 1948, deutsch 1954, ist das Standardwerk des Ballettunterrichts.

  5. Die Waganowa-Methode ist eine Unterrichtsmethode für das klassische Ballett, die von der russischen Balletttänzerin und Tanzpädagogin Agrippina Waganowa erfunden wurde. Sie ist offizieller pädagogischer Leitfaden der Waganowa-Ballettakademie St. Petersburg und bei allen staatlichen Lehreinrichtungen für klassischen Tanz in Deutschland.

  6. 7. 1879, † ebenda 5. 11. 1951; war 1934–41 Leiterin der (seit 1957 nach ihr benannten) Leningrader Ballettschule, schuf ein Ausbildungssystem für klassischen Tanz, das international verbindlich wurde; schrieb »Osnovy klassičeskogo tanca« (1934; deutsch »Die Grundlagen des klassischen Tanzes«). Informationen zum Artikel. Quellenangabe.

  7. Geboren am:06.07.1879. SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07. Geburtsort:Petersburg. Verstorben am:05.11.1951. Todesort:Leningrad. Die russische Tänzerin. n.a.Q. * 24.06. Ballettpädagogin. Entwickelte ein Ausbildungssystem für klassische Tänzer, das international verbindlich wurde.