Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michel Fokine ( französische Transkription; russisch Михаил Михайлович Фокин, Michail Michailowitsch Fokin) (* 11. April jul. / 23. April 1880 greg. in Sankt Petersburg; † 22. August 1942 in New York City) war ein russisch - amerikanischer Choreograf. Er gilt als der Gründer des modernen Balletts .

  2. Michael Fokine [a] (23 April [ O.S. 11 April] 1880 – 22 August 1942) was a Russian choreographer and dancer . Career [ edit] Early years [ edit] Fokine costumed for the role of Lucien d'Hervilly, in Marius Petipa's 1905 production of the ballet Paquita. Fokine as the spectre in a 1914 production of the Ballets Russes ' Le Spectre de la rose.

  3. 19. Apr. 2024 · Michel Fokine (born April 23 [April 11, old style], 1880, St. Petersburg, Russia—died Aug. 22, 1942, New York City) was a dancer and choreographer who profoundly influenced the 20th-century classical ballet repertoire. In 1905 he composed the solo The Dying Swan for the Russian ballerina Anna Pavlova.

    • Kathrine Sorley Walker
  4. www.volksoper.at › 3201-fokine-michelMichel Fokine

    Erfahren Sie mehr über Michel Fokine, den revolutionären Choreographen des modernen Balletts, der für die Ballets Russes und das American Ballet Theatre wirkte. Lesen Sie über seine Leben, seine Werke und seine Einflüsse auf die Kunstgeschichte.

  5. Der Artikel analysiert die Geschichte und Bedeutung von Fokines Ballettadaption der Glinka-Oper »Ruslan und Ludmilla«, die 1917 uraufgeführt wurde. Er zeigt, wie Fokine die romantische Welt der Oper mit modernen Tanzformen und Symbolen bereicherte und zum Begründer des modernen Balletts wurde.

  6. www.volksoper.at › 3201-fokine-michelVolksoper Wien

    Learn about the life and work of Michel Fokine, the creator of modern ballet and the radical choreographer of Serge Diaghilev's Ballets Russes. Discover his masterpieces, such as The Dying Swan, The Firebird and Les Sylphides, and his legacy in the world of dance.

  7. Startseite. Fokine - seine Kunst. Bruch mit alten Ballett-Traditionen. Michel Fokine war die Ansicht, dass die ganzen bisherigen Choreographien zu seiner Zeit bedeutungslos waren. Es fehlte ihm ein Zusammenhang zwischen den Schritten, den Tänzern und der Handlung. Es gab keinen bedeutungsvollen Ausdruck und keine Anknüpfung zur Musik.