Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an DVDs in vielen Sprachfassungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 1947 in Meixian, Republik China) ist ein taiwanischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmschauspieler und Filmproduzent. Weitere Namen, unter denen er bekannt ist, sind Xiao Xian Hou, Xiao-Xian Hou und Hou Hao Yin. Er war sechsmal für die Goldene Palme nominiert.

  2. Hou Hsiao-hsien (Chinese: 侯孝賢; Pe̍h-ōe-jī: Hâu Hàu-hiân; born 8 April 1947) is a retired Mainland Chinese-born Taiwanese film director, screenwriter, producer and actor. He is a leading figure in world cinema and in Taiwan's New Wave cinema movement.

  3. Producer. Writer. Director. IMDbPro Starmeter See rank. Play clip 2:27. Taipei Story. 1 Video. 11 Photos. Of the ten films that Hsiao-Hsien Hou directed between 1980 and 1989, seven received best film or best director awards from prestigious international films festivals in Venice, Berlin, Hawaii, and the Festival of the Three Continents in Nantes.

    • January 1, 1
    • 2 Min.
    • Meixian, Guangdong, China
  4. 20. Okt. 2015 · The Taiwanese auteur discusses his influences from postwar European cinema to Japanese neorealism in a talk at the New York Film Festival. He also reveals how he creates realistic environments and emotions for his actors and how he depicts reality in his films.

  5. 11. Jan. 2016 · Retrospektive Hou Hsiao-hsien: Licht und Leben Menschengeschichten: Das Berliner Zeughauskino ehrt den großen taiwanesischen Regisseur Hou Hsiao-hsien mit einer Retrospektive. Von...

  6. Die Filme von Hou Hsiao-Hsien sind unvergleichlich. Der taiwanesische Regisseur habe ihr einige der prägendsten Kino-Momente beschert, sagt Filmkritikerin Anke Leweke. Bei uns stellt sie...

  7. Die Filmreihe Also like Life – Die Filme von Hou Hsiao-hsien, die das Zeughauskino in Zusammenarbeit mit Richard I. Suchenski (Center for Moving Image Arts at Bard College) und der Deutschen Kinemathek organisiert, ermöglicht es erstmals in Berlin, dieses vielgestaltige Werk, das die „Zeichen der Geschichte“ (Rainer Rother) immer wieder ...