Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf Thome. Geboren am 14. November 1939 in Wallau/Lahn (heute Biedenkopf), 1960 Abitur an der Christlichen Internatschule Gaienhofen ( Bodensee), ab 1960 Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte in München und Bonn, 1962 nach einer Parisreise erste Filmkritiken im Bonner Generalanzeiger, dann Umzug nach München, Kritiken für ...

  2. Rudolf Thome (* 14. November 1939 in Wallau (Lahn), Hessen) ist ein deutscher Regisseur. Beeinflusst vor allem von der Nouvelle Vague und Howard Hawks [1] entwickelte Thome eine ganz eigene Erzählweise. [2] Vordergründig „einfach und radikal“ zugleich [3] wirken seine Filme „oft schwerelos und leicht“. [4]

  3. Rudolf Thome. Born in Wallau/Lahn (now Biedenkopf) on 14.11.1939; took final school examinations at a Christian boarding school in Gaienhofen near Lake Constance in 1960. Took up studies in German language and literature, philosophy and history in Munich and in Bonn in 1960. Following a trip to Paris, he began writing his first film reviews for ...

  4. www.moana.deMoana

    13. Okt. 2018 · Die Moana-Tagebücher existieren online seit Oktober 2003. Angefangen hat alles mit dem Schreib- und dann Drehtagebuch zu "PARADISO" bereits 1999.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Rudolf_ThomeRudolf Thome - Wikipedia

    14 November 1939 (age 84) Wallau, Germany. Occupation (s) Film director, film producer. Years active. 1964–present. Rudolf Thome (born 14 November 1939) is a German film director and producer. He has directed more than 30 films since 1964. His 1986 film Tarot was entered into the 15th Moscow International Film Festival.

  6. 28. Jan. 2022 · Der Filmemacher Rudolf Thome spricht über sein Leben, seine Werke und seine Liebe zu Niendorf, einem kleinen Ort in der Nähe von Berlin. Er erzählt von seiner Kindheit in Polen, seiner Karriere in München und Berlin, seiner Freundin Micaëla Henich und seinem Blog.

  7. Seitdem dreht Rudolf Thome mit schöner Regelmäßigkeit einen Film nach dem anderen, es sind inzwischen 29 lange Spielfilme und einige Kurzfilme 1981 Gildepreis für den zweitbesten deutschen Film - Berlin Chamissoplatz , 1989 Preis der Internationalen Filmkritik in Montreal für den besten Film - Der Philosoph , 1993 Gründung der Verleihfirma "Prometheus".

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Rudolf Thome

    piqd