Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Gutscheine

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Geschenkgutscheine Shop.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tony Gatlif ist ein französischer Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Komponist und Filmproduzent.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Tony_GatlifTony Gatlif - Wikipedia

    Tony Gatlif (born as Michel Dahmani, 10 September 1948) is a French film director of Romani ethnicity who also works as a screenwriter, composer, actor, and producer.

  3. 19. Jan. 2023 · Der in Algerien geborene Regisseur Tony Gatlif landete als Jugendlicher in der Camargue und blieb ihr für immer verbunden. In seinem wohl autobiografischsten Film, Tom Medina (2021), blickt der preisgekrönte Filmemacher auf seine Zeit im südfranzösischen Marschland zurück und erzählt die Geschichte eines rebellischen jungen ...

  4. www.imdb.com › name › nm0309697Tony Gatlif - IMDb

    Tony Gatlif is a French-Algerian director and writer of Gypsy origin. He has made several films about the Gypsy culture, such as Latcho Drom, Exils and Freedom.

    • January 1, 1
    • Director, Writer, Actor
    • Algiers, Alger, France [now Algeria]
    • Tony Gatlif
  5. 27. März 2010 · Im Paris feiert ein überfüllter Saal „Liberté“, den neuen Film des Regisseurs und Cannes-Preisträgers Tony Gatlif. Der ist ein Mann mit einem so zerfurchten und zerbeulten Gesicht, als ...

  6. 21. Feb. 2022 · 21.02.2022. Viele Überlebende des Genozids an den Sinti und Roma schwiegen auch Jahrzehnte nach dem Ende des Nationalsozialismus über ihre Erfahrungen. Am Ende der Stille stand der Anfang einer...

  7. www.kino-zeit.de › personen › tony-gatlif-2Tony Gatlif | Kino-Zeit

    Tony Gatlif wurde am 10. September 1948 in Algier geboren. Wie viele andere verließ er Algerien Anfang der 60er Jahre. In der Grundschule entdeckte er das Kino: Ein Lehrer kaufte einen 16mm-Projektor und zeigte jede Woche einen Film, der als Grundlage für den Unterricht diente.