Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Akira Kurosawa am Filmset von Die sieben Samurai, 1953. Akira Kurosawa (黒澤明, moderne Schreibweise (新字体): 黒沢明 Kurosawa Akira, * 23. März 1910 in Ōmori, Landkreis Ebara (später: Stadt Tokio, heute: Ōta), Tokio; † 6. September 1998 in Setagaya, ebenda) war ein japanischer Filmregisseur. Mit einem Schaffenswerk ...

  2. Akira Kurosawa (黒澤明 or 黒沢明, Kurosawa Akira, March 23, 1910 – September 6, 1998) was a Japanese filmmaker and painter who directed 30 films in a career spanning over five decades. He is widely regarded as one of the greatest and most influential filmmakers in the history of cinema.

  3. Akira Kurosawa | Director Supercut. 5 Videos. 32 Photos. After training as a painter (he storyboards his films as full-scale paintings), Kurosawa entered the film industry in 1936 as an assistant director, eventually making his directorial debut with Sanshiro Sugata (1943).

  4. Akira Kurosawa. Japanischer Regisseur. Akira Kurosawa ist der bekannteste Filmregisseur der japanischen Nachkriegszeit. Er steht für den Bruch mit Tabus und aben­teu­er­lichen Samurai Kampfszenen. Akira Kurosawa kam am 23. März 1910 in Ota, dem damaligen Omori, in der Nähe von Tokyo zur Welt. Akira war das jüngste Kind in der Familie und ...

  5. 10. Mai 2024 · Kurosawa Akira (born March 23, 1910, Tokyo, Japan—died September 6, 1998, Tokyo) was the first Japanese film director to win international acclaim, with such films as Rashomon (1950), Ikiru (1952), Seven Samurai (1954), Throne of Blood (1957), Kagemusha (1980), and Ran (1985).

  6. 6. Sept. 1998 · Biographie. In seiner fünfzig Jahre währenden Karriere beeinflusste der japanische Meister-Regisseur Akira Kurosawa eine ganze Reihe von Filmemachern. Der internationale Durchbruch gelang ...

  7. 29. Mai 2015 · Unfassbarer Perfektionismus: Für "Ran" ließ Akira Kurosawa am Fuß des Fuji für knapp 1,6 Millionen Dollar ein Schloss errichten. In einer Szene geht die gewaltige Burg in Flammen auf, und ...