Yahoo Suche Web Suche

  1. "Das vierte Gebot" jetzt online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.

  2. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Apr. 2019 · Doch das Vierte Gebot bedeutet mehr als die Summe dieser Verbote. Die am Anfang stehende hebräische Befehl ‎ כַּבֵּד (gesprochen: kabed) stammt von einem Wort, dessen Grundbedeutung "schwer sein" aber auch "gewichtig sein" ist. Angemessene Altersversorgung.

  2. 7. Jan. 2021 · Das erste der ethischen Gebote, das in der Zählung als viertes genannte, lautet: „Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf dass du lange lebest in dem Lande, das dir der Herr, dein Gott, geben wird.“ (2. Mose 20,12) Mit diesem Gebot wurde jahrhundertelang drohend gefordert, den Eltern zu gehorchen.

    • Für Frauen und Männer, Die Mitten Im Leben Stehen
    • Gesellschaftliche Bedeutung Der Eltern
    • Aktueller Denn Je
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Das Gebot richtet sich nicht - wie häufig vermutet - an noch minderjährige Kinder, die hier aufgefordert werden, sich dem Willen autoritärer Eltern zu unterwerfen. Es richtet sich vielmehr an erwachsene Frauen und Männer: Sie, die mitten im Leben stehen, sollen ihre eigenen Mütter und Väter nicht geringachten, sondern sie "ehren", d. h. sie respekt...

    Daneben wird aber auch die gesellschaftliche Bedeutung der Eltern in der damaligen Zeit hervorgehoben: Vater und Mutter galten als "Überlieferer" und "Bewahrer" der Tradition. Sie erscheinen damit als eine Art Garanten der Beziehung zu Gott über die Generationen hinweg. Wer seine Eltern würdigt und respektvoll mit ihnen umgeht, würdigt Gott selbst ...

    Heute erscheint dieses Gebot aktueller denn je. Im Laufe des Lebens verlieren viele Kinder den guten Kontakt zu ihren Eltern. Spontane oder regelmäßige Familientreffen werden immer seltener. Aufgrund räumlicher Distanz und einer sehr anspruchsvollen Arbeitswelt muss die Pflege erkrankter oder alter Eltern meist Pflegekräften überlassen werden. Das ...

    Das vierte Gebot fordert die Respektvollheit gegenüber den eigenen Eltern, die als Überlieferer der Tradition und Garanten der Beziehung zu Gott gelten. Es betont die gegenseitige Hilfe und Pflege in der Familienbande und die Bedeutung der Eltern für das eigene Leben.

  3. Das vierte Gebot ist das bekannteste Stück des österreichischen Dramatikers Ludwig Anzengruber. Anzengrubers Lebensbild steht in der Tradition des Alt-Wiener Volkstheaters und ist eine Auseinandersetzung mit der Lehrmeinung der Kirche über das Befolgen des alttestamentlichen, nach katholischer Zählweise vierten Gebots „Du ...

  4. www.ekd.de › Zehn-Gebote-10802Zehn Gebote – EKD

    Das vierte Gebot. Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren. Das fünfte Gebot. Du sollst nicht töten. Das sechste Gebot. Du sollst nicht ehebrechen. Das siebte Gebot. Du sollst nicht stehlen. Das achte Gebot. Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten. Das neunte Gebot. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus.

  5. Das vierte Gebot steht für: das vierte Gebot der biblischen Zehn Gebote; Das vierte Gebot (Anzengruber), Theaterstück von Ludwig Anzengruber (1878) Filmtitel Das vierte Gebot (1910), deutscher Kurzfilm von Charles Decroix; Das vierte Gebot (1914), österreichischer Kurzfilm von Carl Rudolf Friese

  6. Ludwig Anzengruber Das vierte Gebot Personen: Anton Hutterer, Privatier und Hausbesitzer.. Sidonie, seine Frau.. Hedwig, beider Tochter.. August Stolzenthaler.. Schalanter, Drechslermeister.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Das vierte Gebot

    die zehn gebote