Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der 7. Dezember ist der 341. Tag des gregorianischen Kalenders (der 342. in Schaltjahren ), somit bleiben 24 Tage bis zum Jahresende. Inhaltsverzeichnis. 1 Ereignisse. 1.1 Politik und Weltgeschehen. 1.2 Wirtschaft. 1.3 Wissenschaft und Technik. 1.4 Kultur. 1.5 Gesellschaft. 1.6 Religion. 1.7 Katastrophen. 1.8 Sport. 2 Geboren. 2.1 Vor dem 18.

  2. Der 7. Dezember ist ein US-amerikanischer Dokumentar-Kurzfilm von John Ford und Gregg Toland aus dem Jahr 1943. Der Propagandafilm wurde von der United States Navy produziert und behandelt den Angriff auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941, der zum Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg führte.

  3. 7. Dezember: Tag der Weihnachtskrippe in Deutschland am 7. Dezember; Tag der Zuckerwatte – National Cotton Candy Day in den USA; Tag der Internationalen Zivilluftfahrt – International Civil Aviation Day; 8. Dezember: Welttag der Chöre – der internationale World Choral Day am 8. Dezember 2024

  4. 7. Dez. 2022 · Am 7. Dezember 2019 stirbt Wolfgang Winkler im Alter von 76 Jahren an den Folgen eines Hirntumors in Berlin. Der Schauspieler aus Görlitz wurde durch den " Polizeiruf 110 " aus Halle bundesweit...

  5. 6. Dez. 2016 · Beim Angriff auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941 kamen 2.403 Amerikaner ums Leben, die meisten von ihnen Marinesoldaten. Fast die Hälfte starb, als japanische Torpedos, die aus der Luft...

  6. 7. Dez. 2020 · Seit 2020 steht der 7. Dezember als bundesweiter Tag der Weihnachtskrippe in Deutschland ganz im Zeichen der szenischen Darstellung des Geburtsortes von Jesus Christus. Zumindest, wenn es nach der biblischen Erzählung geht.

  7. Der Angriff auf Pearl Harbor, auch als Überfall auf Pearl Harbor beziehungsweise Operation Ai bekannt, war ein Überraschungsangriff der Kaiserlich Japanischen Marineluftstreitkräfte in Friedenszeiten auf die in Pearl Harbor im Hawaii-Territorium vor Anker liegende Pazifikflotte der USA am 7. Dezember 1941. Am darauf folgenden Tag ...