Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › HärteHärte – Wikipedia

    Die Definition von Härte unterscheidet sich gegenüber der von Festigkeit, welche die Widerstandsfähigkeit eines Materials gegenüber Verformung und Trennung darstellt. Härte ist auch ein Maß für das Verschleißverhalten von Materialien.

  2. www.chemie.de › lexikon › HärteHärte - chemie.de

    Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Körper dem Eindringen eines anderen Körpers entgegensetzt. Härte ist nicht nur der Widerstand gegen härtere Körper, sondern auch der Widerstand gegen weichere und gleich harte Körper.

  3. www.chemie-schule.de › KnowHow › HärteHärte – Chemie-Schule

    Die Definition von Härte unterscheidet sich gegenüber der von Festigkeit, welche die Widerstandsfähigkeit eines Materials gegenüber Verformung und Trennung darstellt. Härte ist auch ein Maß für das Verschleißverhalten von Materialien.

  4. Erfahren Sie, was Härte ist, wie sie gemessen wird und welche Härteprüfverfahren es gibt. ZwickRoell bietet Ihnen Härteprüfmaschinen, Härteprüfer und Härtezubehör für verschiedene Anwendungen.

  5. 15. Jan. 2024 · Die Kunst des Stahlhärtens spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Sektoren, wo die erhöhte Widerstandsfähigkeit und Härte des Materials unverzichtbar sind. In diesem Artikel werden wir uns auf die technischen Aspekte der Härteverfahren konzentrieren und dabei analysieren, warum und wo diese Methoden eingesetzt werden ...

  6. Heftigkeit, Wucht, Schärfe. Beispiele. die Härte des Aufpralls. (Fußballjargon) der Gegner brachte eine unnötige Härte ins Spiel, spielte mit gesunder Härte (mit einem bis an die Grenze des Erlaubten gehenden körperlichen Einsatz) eine Debatte in aller Härte austragen. Anzeige.

  7. ‘hart, fest, widerstandsfähig machen’, speziell ‘einem Metall durch Erhitzen und anschließendes Abschrecken erhöhte Härte verleihen’, ahd. herten ‘hart, fest, stark machen’ (9. Jh.), mhd. herten , auch (intransitiv) ‘Widerstand leisten, ausdauern’.