Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Absurd bedeutet, dass etwas gesundem Menschenverstand völlig fern ist. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und hat die Bedeutung \"unrein klingend\". Erfahren Sie mehr über die Wortart, die Aussprache, die Herkunft und die typischen Verbindungen von absurd.

  2. Absurdität (von lateinisch absurditas in derselben Bedeutung, unter anderem „Abgeschmacktheit“, „ Albernheit “ oder „Ungereimtheit“, zu absurdus = „misstönend“, übertragen auch: „ungereimt“, „unfähig“, „ungeschickt“) bezeichnet etwas Widersinniges oder Unsinniges. [1]

  3. DWDS ist ein digitales Wörterbuch der deutschen Sprache. Hier finden Sie die Schreibung, Etymologie, Grammatik und Verwendung von absurd als Adjektiv. Absurd bedeutet, dass etwas widersinnig, unverständlich oder lächerlich ist.

  4. Bedeutung/Definition. 1) etwas, das keinen Sinn hat; Absurdität, Unsinn, Sinnlosigkeit. 2) sich selbst widersprechende Aussage; Absurdität, Widersinn [Gebrauch: Logik]

    • (5)
  5. de.wiktionary.org › wiki › absurdabsurd – Wiktionary

    Hörbeispiele: absurd , absurd , absurd Reime:-ʊʁt. Bedeutungen: [1] widersinnig, dem gesunden Menschenverstand widersprechend, abwegig, sinnlos. Herkunft: Anfang des 17. Jahrhunderts aus gleichbedeutend lateinisch ab-surdus → la entlehnt, dies bedeutet eigentlich „misstönend“. Synonyme: [1] abwegig, widersinnig

  6. Die Philosophie des Absurden, selten auch Absurdismus genannt, ist eine Richtung der Existenzphilosophie, die von der These ausgeht, dass das menschliche Leben absurd sei. Der Begriff Philosophie des Absurden bezieht sich im engeren Sinne auf die Philosophie von Albert Camus.

  7. Finden Sie andere Wörter für absurd, das ein Adjektiv bedeutet, das etwas als sinnlos, widersinnig oder verrückt beschreibt. Das Wörterbuch zeigt 20 Synonyme für absurd, die nach Häufigkeit und Stil sortiert sind.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Absurd

    Absurd band
    grotesk
    paradox
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach