Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung. ⓘ. Beifall, das Beifallklatschen. Beispiele. frenetischer, stürmischer Applaus. es gab viel Applaus für die Künstlerin. der Applaus verebbt. unter donnerndem Applaus. Anzeige.

  2. Die Workshops von Applaus, bieten Kindern und Jugendlichen von 6 bis 16 Jahre, ein umfangreiches und außergewöhnliches Spaß-, Bildungs- und Ferienprogramm in München. Im Mittelpunkt stehen Artistik, Akrobatik, Kunst, Sport, Musik und Bewegung.

  3. Applaus – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS

  4. Was ist der APPLAUS? Mit dem Programmpreis ehrt die Kulturstaatsministerin Konzertprogramme unabhängiger Musikclubs sowie Veranstaltungsreihen aus allen Bereichen von Popularmusik und Jazz. Jährlich stellt die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) Preisgelder von rund 2 Millionen Euro zur Verfügung, womit der APPLAUS ...

  5. Zusammenfassung: Die Herkunft des Wortes „Applaus“ ist das Altgriechische. Ursprünglich bedeutete es Licht oder Wachstum, aber die genaue Herkunft ist ungeklärt. Inzwischen ist Applaus ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen und vielfältigen Kontexten Anwendung findet. Meist steht das Wort Applaus für Leben oder Haus.

  6. de.wiktionary.org › wiki › ApplausApplaus – Wiktionary

    Charakteristische Wortkombinationen: [1] Applaus bekommen, erhalten, ernten, geben, spenden. [1] anhaltender, bedachter, frenetischer, großer, minutenlanger, tosender, stürmischer Applaus. [1] jemanden unter Applaus empfangen. [1] jemanden mit Applaus begrüßen.

  7. 3. März 2024 · Entdecken Sie die Kraft des Applauses und finden Sie die besten Sprüche für Reden, Auftritte, Veranstaltungen und Theater. Lassen Sie sich inspirieren von lustigen, motivierenden und emotionellen Zitaten über Applaus.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach