Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf Anfang (Originaltitel: Reprise) ist ein norwegischer Film aus dem Jahr 2006. Er ist der erste abendfüllende Spielfilm von Joachim Trier, der zusammen mit Eskil Vogt auch das Drehbuch entwickelte. Die Hauptdarsteller sind Anders Danielsen Lie, Espen Klouman-Høiner und Viktoria Winge.

  2. Auf Anfang (2021) Wie wird ein Mensch, der fast 30 Jahre im Gefängnis saß, auf seine Entlassung in die Freiheit vorbereitet? Und wie meistert er die ersten Schritte im selbstbestimmten Leben? Das dramatische Schicksal, das dieser Dokumentarfilm beobachtet, stellt die Praxis der Resozialisierung gründlich...

    • (1)
    • Cine Global Filmverleih
    • Georg Nonnenmacher, Mike Schlömer
    • Auf Anfang1
    • Auf Anfang2
    • Auf Anfang3
    • Auf Anfang4
    • Auf Anfang5
  3. Der Film begleitet Michael Scholly, der nach 28 Jahren Haft entlassen wird, und zeigt seine Herausforderungen und Probleme in der Außenwelt. Er ist ein packender und ehrlicher Blick in einen ansonsten verschlossenen Teil unserer Gesellschaft, der mit Traumata, Gewalt und Hoffnung zu kämpfen hat.

    • (6)
    • Georg Nonnenmacher, Mike Schlömer
  4. “Auf Anfang” erzählt die Geschichte der Freunde Erik und Phillip, zweier gegensätzlicher junger Männer, die am Anfang ihrer Schriftstellerkarriere stehen.

    • (259)
    • Joachim Trier
    • 12
    • Kari Feilberg-Jacobsen
  5. Auf Anfang ist ein Film von Georg Nonnenmacher und Mike Schlömer. Synopsis: 28 Jahre lang saß Michael Scholly wegen Mordes hinter Gittern. Nun wird er entlassen. Drei Jahre lang konnte er sich...

    • Georg Nonnenmacher
    • 2021
    • Georg Nonnenmacher
    • 2 Min.
  6. Die Filmemacher führen ihren Protagonisten nicht vor, sondern nehmen ihn in seiner Widersprüchlichkeit ernst. Michael Scholly wird 28 Jahre nach seiner Verurteilung zu lebenslanger Haft wegen ...

    • 2 Min.
    • 3,2K
    • kinofilme
  7. 3. Dez. 2022 · Auf Anfang ist ein Film über die Traumata der Vergangenheit, zweite Chancen und ein Justizsystem, das trotz aller Sorgfalt mit seinem Ziel der Resozialisierung an Grenzen stößt. Die Filmemacher führen ihren Protagonisten nicht vor, sondern nehmen ihn in seiner Widersprüchlichkeit ernst.