Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Jan. 2023 · Kein Handeln im fremden Namen liegt beim Handeln „unter fremdem Namen“ vor (Identitätstäuschung) sowie beim Handeln „unter falschem Namen“ (Namenstäuschung). Beim Handeln „unter fremdem Namen“ ersetzt der Handelnde seinen Namen durch einen fremden, um sich wahrheitswidrig für diese Person auszugeben.

  2. 4. März 2021 · 04.03.2021. 3 Minuten Lesezeit. (42) Problemaufriss: Gern verstecken sich Menschen bei ihren Interaktionen im Internet in dessen Anonymität und geben nicht ihre richtigen bzw. nicht seinen...

  3. 11. Sept. 2010 · e-Mail erstellt unter falschen Namen. | 11. September 2010 13:34 |. Preis: 50€ |. Strafrecht. Beantwortet von. Rechtsanwalt Michael Euler. Zusammenfassung. Was sind die rechtlichen Konsequenzen, wenn ich eine E-Mail unter falschem Namen erstellt und versendet habe und dafür von der Polizei angezeigt wurde und eine Vorladung erhalten habe?

  4. 7. Juni 2021 · Leitsatz Die Klageerhebung unter Verwendung eines Falschnamens ist unzulässig, da die Identität des Klägers nicht feststeht. Es genügt nicht, dass sich eine Klage, die von einer Person unter einem Falschnamen erhoben worden ist, zweifelsfrei der Person ... mehr. 4 Wochen testen

  5. 25. Juni 2013 · Ein Eigengeschäft unter falscher Namensangabe - aus dem der Handelnde selbst verpflichtet wird - ist hingegen dann gegeben, wenn die Benutzung des fremden Namens bei der anderen Vertragspartei keine Fehlvorstellung über die Identität des Handelnden hervorgerufen hat, diese den Vertrag also nur mit dem Handelnden abschließen will ...

  6. 4. Sept. 2023 · Kriminelle versuchen im Internet immer wieder im Namen von Verbraucher:innen einzukaufen. Dazu legen sie teils Paypal- oder Klarna-Accounts in ihrem Namen an. Von solch einem Betrug erfahren Sie unter Umständen erst, wenn Sie eine Mahnung oder ein Inkassoschreiben erhalten.

  7. 13. Juni 2013 · Ein Eigengeschäft unter Angabe eines falschen Namens – aus dem der Handelnde selbst verpflichtet wird – liegt in der Regel dann vor, wenn die Benutzung des fremden Namens bei der anderen Vertragspartei keine Fehlvorstellung über die Identität des Handelnden hervorgerufen hat, diese den Vertrag also nur mit dem gegenüberstehenden Handelnden absch...