Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Teufel von Mailand ist eine schweizerisch - deutsche Verfilmung des gleichnamigen Romans von Martin Suter aus dem Jahr 2012. Unter der Regie von Markus Welter sind Regula Grauwiller, Max Simonischek und Ina Weisse in den Hauptrollen zu sehen. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Kritiken. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung.

  2. 3 Verfilmungen. 4 Ausgaben. 5 Weblinks. Handlung. Die unter Synästhesie leidende Sonia möchte nach ihrer Scheidung Distanz zu ihrem bis dahin verbrachten Leben gewinnen und nimmt ein Stellenangebot in einem abgeschiedenen Wellness-Hotel im Unterengadin an, wo sie als Physiotherapeutin arbeitet.

  3. Der Teufel von Mailand ist ein Thriller aus dem Jahr 2012 von Markus Welter mit Maximilian Simonischek und Elisabeth Trissenaar. Der Teufel von Mailand ist die TV-Verfilmung des...

    • (14)
    • Maximilian Simonischek
    • Der Teufel von Mailand Film1
    • Der Teufel von Mailand Film2
    • Der Teufel von Mailand Film3
    • Der Teufel von Mailand Film4
    • Der Teufel von Mailand Film5
  4. TV-Thriller nach dem preisgekrönten Bestseller von Martin Suter. Sonja (Regula Grauwiller) hat den Mordanschlag ihres Exmanns Frederic (David Rott) überlebt. Seine Mutter (Elisabeth Trissenaar) bietet ihr viel Geld, damit sie das Verfahren einstellen lässt und er ungeschoren davonkommt.

    • (2)
    • Regula Grauwiller
    • Markus Welter, Markus
  5. 22. Dez. 2012 · Vor Ort freundet sie sich mit dem Masseur Manuel (Aaron Hitz) und dem attraktiven Barpianisten Bob (Max Simonischek) an. Sorgen macht sich die Frau jedoch um die junge Hotelbesitzerin Barbara...

    • Markus Welter
    • 2012
    • Thomas Berger
  6. Regie: Markus Welter. Kommentieren. Teilen. Als ihre Ehe scheitert, nimmt eine Frau eine Stelle als Physiotherapeutin in einem Wellness-Hotel im Unterengadin an. Der Neuanfang gestaltet sich schwieriger als gedacht, zumal sich mysteriöse Dinge ereignen, die mit einer alten Sage vom Teufel von Mailand im Zusammenhang zu stehen scheinen.

  7. Ist es wirklich Satan höchstpersönlich, der nun von der Hotelchefin sein Tribut fordert? Aus einer Gruselgeschichte wird doch noch ein Thriller Martin Suters Schreibstil zeugt wieder einmal von glasklarer Prägnanz und einer herrlichen Unbekümmertheit.