Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frantz ist ein Spielfilm von François Ozon aus dem Jahr 2016. Die französisch-deutsche Koproduktion basiert in der ersten Hälfte auf dem Ernst-Lubitsch-Film Der Mann, den sein Gewissen trieb (1932).

  2. 30. Dez. 2020 · Frantz“ handelt von einer Familie, die mit dem Verlust eines geliebten Menschen kämpft und dabei Besuch von einem geheimnisvollen Mann bekommt. Das beginnt mit einem größeren Mystery-Faktor, ist letztendlich aber ein Drama um komplexe, widersprüchliche Gefühle, den Umgang mit Trauer und auch Versöhnung sowie die Suche nach ...

    • Oliver Armknecht
  3. Frantz is a 2016 drama film directed and co-written by François Ozon and starring Paula Beer and Pierre Niney. It is about a young German woman whose fiancé has been killed in World War I and the French soldier who comes bearing a secret about her fiancé.

  4. Frantz. Filmstart in Deutschland: 29.09.2016. R: François Ozon. B: François Ozon. P: Stefan Arndt, Uwe Schott. K: Pascal Marti. Sch: Laure Gardette. M: Philippe Rombi. A: Michel Barthélémy. V: X-Verleih. L: 113 Min. FSK: 12. D: Paula Beer, Pierre Niney, Ernst Stötzner, Marie Gruber, Johann von Bülow, Anton von Lucke, Cyrielle Clair. Share this.

  5. 29. Sept. 2016 · Frantz ist ein Drama aus dem Jahr 2016 von François Ozon mit Pierre Niney und Paula Beer. Frantz ist eine deutsch-französische Co-Produktion, in der François Ozon nach dem Ersten...

    • (372)
  6. Frantz – angesiedelt nach dem Ende des ersten Weltkrieges, erzählt sinnlich wie spannend von dem Recht aus Liebe zu lügen. 365 IMDb 7,5 1 Std. 54 Min. 2016. X-Ray 12. Drama · Geschichte · Gefühlvoll · Intensiv. Als Kauf- oder Leihtitel verfügbar. Leihen. HD 3,99 € Kaufen. HD 9,99 € Weitere. Kaufoptionen.

  7. Frantz: Deutsch-Französisches Drama nach dem Ende des 1. Weltkriegs von François Ozon um die Begegnung einer Deutschen mit einem geheimnisvollen Franzosen.