Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ooops 2 - land in sicht im Bereich DVD. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Sept. 2023 · Land in Sicht. Cora steht jeden Morgen um 4 Uhr auf, um in der Fabrik den Lebensunterhalt für sich und ihre Tochter Alex zu verdienen, sich die zu ihrem Leidwesen in Paris gezogen als Künstlerin versucht. Doch bald muss Cora in Rente gehen ….

    • 26 Min.
  2. Als Großstadtmädchen Yvonne ihre Ferien auf dem Bauernhof verbringt, freundet sie sich schnell mit Pferd Willy an. Mit den Jungs Alex und Reiner hat sie aber so ihre Probleme. Vor norddeutscher Kulisse: flott erzählte Geschichte um die erste Liebe.

    • Berno Kürten, Berno
    • Alexandra Schalaudek
  3. Land in Sicht. Nein, die drei Flüchtlinge, von deren Schicksal Antje Kruska und Judith Keil in ihrem Dokumentarfilm erzählen, befinden sich nicht mehr auf der Flucht, sie schippern nicht mehr auf einer überladenen Nussschale über das Mittelmeer oder nehmen einen anderen Weg in ein neues, besseres Leben –...

    • (5)
    • Basis-Film Verleih
    • Antje Kruska, Judith Keil
  4. Jugendfilm | BR Deutschland 1990 | 89 Minuten. Regie: Berno Kürten. Kommentieren. Teilen. Eine Schülerin aus Hamburg verbringt einen Reiterurlaub auf einem Bauernhof in Schleswig-Holstein und setzt sich dabei eher beiläufig mit ihren und den Gefühlen anderer Jugendlicher auseinander.

  5. www.cinestar.de › film › land-in-sichtLand in Sicht | Cinestar

    23. Jan. 2014 · Land in Sicht - alle Infos zum Film: Tickets • Trailer • Filmhandlung • Cast & Crew • Jetzt im Kino!

  6. www.filmportal.de › film › land-in-sicht_060914015e73432cb75e8Land in Sicht | filmportal.de

    Die vierzehnjährige Yvonne, Tochter reicher Eltern, verbringt ihre Ferien auf einem Reiterhof an der norddeutschen Küste. Während sich Yvonne in das Pferd Willy verliebt, verlieben sich Alex, der Sohn des Reiterhofbesitzers und sein Freund Reiner beide in Yvonne.

  7. In den Filmen von Judith Keil und Antje Kruska liegen Humor und Tragik eng beieinander. Ein berührender und liebevoller Blick auf das Leben von Flüchtlingen, die in der ostdeutschen Provinz gestrandet sind und nach Wegen suchen, sich eine neue Existenz aufzubauen.