Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schaukel ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1983 von Percy Adlon. Die literarische Vorlage lieferte die Autobiografin Annette Kolb.

  2. Kinostart: 14.10.1983 | Deutschland (1983) | Drama | 133 Minuten | Ab 6. Online Schauen: Bei Apple TV und 1 weiteren Anbieter anschauen. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im...

  3. Die Schaukel. Drama | BR Deutschland 1983 | 133 Minuten. Regie: Percy Adlon. Kommentieren. Teilen. Spröde, märchenhaft verfremdete Milieugeschichte mit schwach konstruierter sozialer Anklage, die eher an den Rändern durch die ironisch-romantische Erzählweise mit interessanten Beobachtungen subtile menschliche und auch formale Qualitäten gewinnt.

  4. 14. Okt. 1983 · Die Schaukel. Percy Adlons Familiensaga über eine muntere Sippschaft im kaiserlichen Deutschland. Bewertung. Stars. Bewertung. Redaktions. Kritik. Bilder. News. Kino- Programm. Regie. Percy Adlon. Dauer. 133 Min. Kinostart. 14.10.1983. Genre. Drama. FSK. 6. Produktionsland. BRD. Cast & Crew. Anja Jaenicke. Mathias/Annette. Lena Stolze. Gervaise.

    • (4)
    • Anja Jaenicke
    • Percy Adlon, Percy
  5. Das Leben der bayerisch-französischen Familie Lautenschlag ist zur Zeit des Prinzregenten alles andere als langweilig: Sie wohnen gegenüber dem Glaspalast beim Alten Botanischen Garten in München und fallen im spießbürgerlichen Deutschland der Jahrhundertwende auf wie bunte Hunde. Ganz München spricht über die vier Kinder des ungleichen Paares.

    • Percy Adlon
    • 12
  6. 14. Okt. 1983 · The Swing. Original title: Die Schaukel. 1983. 2h 13m. IMDb RATING. 6.4 /10. 81. YOUR RATING. Rate. Drama. The life of three sisters in Munich before the First World War. Based on the book by Annette Kolb. Director. Percy Adlon. Writers. Percy Adlon. Annette Kolb. Stars. Anja Jaenicke. Lena Stolze. Joachim Bernhard. See production info at IMDbPro.

  7. www.filmportal.de › film › die-schaukel_e2afdef08bcd4bfeae37cDie Schaukel | filmportal.de

    Inhalt. Der königlich-bayerische Hofgärtner Lautenschlag lebt mit seiner Frau, einer französischen Pianistin, im München der Jahrhundertwende. Die beiden haben vier Kinder: die stille Hespera, die schauspielerisch begabte Gervaise, den stotternden Otto und die burschikose Mathias, aus deren Perspektive der Film erzählt ist.