Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 1982 · With Johannes Silberschneider, Barbara Petritsch, Armin Mueller-Stahl, Georg Corten. After his father is murdered by the Nazis in 1938, a young Viennese Jew named Ferry Tobler flees to Prague, where he joins forces with another expatriate and a sympathetic Czech relief worker.

    • (154)
    • Drama
    • Axel Corti
    • 1982-05-16
  2. Erster Teil der Trilogie «Wohin und zurück». Politdrama von Axel Corti. Regisseur Axel Corti und Drehbuchautor Georg Stefan Troller erzählen in ihrer Trilogie «Wohin und zurück» von der Emigration deutscher, österreichischer und tschechischer Juden. Dokumentarische, erfundene und tragikomische Episoden bilden ein eindrucksvolles ...

    • Axel Corti, Axel
    • Johannes Silberschneider
  3. Inhaltsangabe. 1938: Nach dem Mord an seinem Vater durch die Nazis flieht der Wiener Jude Ferry Tobler nach Prag, wo er sich mit einem anderen Exilanten anfreundet. Gemeinsam zieht es sie mit ...

    • Axel Corti
    • 1982
    • Axel Corti
  4. Nachdem die Nazis im Jahr 1938 in Wien seinen Vater ermordet haben, flieht der wiener Jude Ferry Tobler nach Prag, wo er einen anderen Leidensgenossen namens Gandhi kennenlernt.

  5. Ferry Tobler erkennt in dieser Nacht, in der sein Vater ermordet wird, den Ernst seiner Lage und verlässt Wien Hals über Kopf. Auf seiner Flucht, die ihn über Prag nach Paris und Marseille führt, begegnen ihm immer wieder neue Schicksalsgenossen, darunter der aus dem KZ entflohene Widerstandskämpfer »Gandhi«.

  6. Inhalt. Drehbuchautor Georg Stefan Troller erzählt im ersten Teil der teilweise autobiografischen Trilogie "Wohin und zurück" die Geschichte des 16-jährigen Juden Ferry Tobler, der im November 1938 vor der SS aus Wien flieht, nachdem sein Vater in der Reichspogromnacht von den Nazis ermordet wurde. Angekommen in Prag, lernt er einen ...

  7. 1. Jan. 2024 · Die Geschichte des Ferry Tobler, geschrieben von Georg Stefan Troller, realisiert von Corti in vierjähriger Arbeit und in Form eines aufwendigen Dreiteilers. "An uns glaubt Gott nicht mehr", schildert die Jahre 1938 bis 1941, den Weg des Helden, fort aus Wien, über Prag, Paris und Marseille, nach Amerika.