Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Schutzmann' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Was bedeutet Schutzmann? Schutzmann (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich. Bedeutung/Definition. in der Bundesrepublik Alltagssprache: Polizist. Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Schutzmann.

  3. Der schnellste Wachmann der Welt! Axel Goldau 2018 gegründet und mit Hauptsitz in München, hat die Schutzmann GmbH einen ausgewiesenen Experten an der Spitze, der die Sicherheitsbranche wie seine Westentasche kennt.

  4. 1. veraltend, gelegentlich scherzhaft siehe auch Polizist, Synonym zu Schutzpolizist. Kollokationen: mit Adjektivattribut: ein guter, freundlicher Schutzmann. hat Präpositionalgruppe/-objekt: der Schutzmann an der Ecke, ums Eck. Beispiele:

  5. Bedeutungen: [1] in der Bundesrepublik umgangssprachlich: Polizist. Herkunft: belegt seit dem 17. Jahrhundert mit der Bedeutung „Verteidiger“, seit dem 19. Jahrhundert für „Polizist“. [1] . Strukturell: Determinativkompositum aus Schutz und Mann. Synonyme: [1] Polizeibeamter, Polizist, Schupo, Schutzpolizist. Beispiele:

  6. HIER KOMMT SCHUTZMANN INS SPIEL! Mit dem Echtzeitschutz von Schutzmann haben Sie den schnellsten Wachmann der Welt direkt bei Ihnen im Garten – einer, der nie schläft, nie krank oder unaufmerksam und immer diskret ist. 24 Stunden, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr können Sie sich auf den digitalen Aufpasser verlassen.

  7. Schutzmann – der schnellste Wachmann der Welt! Durch modernste Sicherheitstechnik und eine zertifizierte Notruf- und Service-Leitstelle, die rund um die Uhr besetzt ist, gewährleisten wir sekundenschnellen Echtzeitschutz für Privathäuser, Wohnungen und Gewerbebetriebe.