Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für vorsicht sehnsucht. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vorsicht Sehnsucht (Originaltitel: Les Herbes folles) ist eine französische Literaturverfilmung von Alain Resnais aus dem Jahr 2009. Sie basiert auf dem Roman L’Incident von Christian Gailly aus dem Jahr 1996. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritik. 3 Auszeichnungen. 4 Synchronisation. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung.

  2. 22. Apr. 2010 · Vorsicht Sehnsucht ist ein Drama aus dem Jahr 2009 von Alain Resnais mit André Dussollier und Sabine Azéma. Aktueller Trailer zu Vorsicht Sehnsucht. Komplette Handlung und Informationen zu...

    • (81)
  3. Vorsicht Sehnsucht. Tragikomödie | Frankreich/Italien 2009 | 103 Minuten. Regie: Alain Resnais. Kommentieren. Teilen. Ein Mann findet das Portemonnaie einer fremden Frau, ergeht sich in Spekulationen über die Besitzerin und stellt dieser so aufdringlich nach, dass sie die Polizei einschaltet.

  4. Filmkritik zu Vorsicht Sehnsucht. Erwarten Sie besser nichts von Alain Resnais’ surrealer Tragikomödie – es passiert garantiert anders oder nie. Der Gewinner des Spezialpreises der Jury in Cannes ist so impulsiv und unvorhersehbar wie das Verhalten seiner Protagonisten.

  5. Vorsicht Sehnung“, der deutsche Verleihtitel von Alain Resnais 2009 in Cannes mit dem Spezialpreis der Jury bedachten Beziehungsgeschichte, ist wörtlich zu nehmen: Die zwei Hauptfiguren der...

    • Alain Resnais
  6. 22. Apr. 2010 · Vorsicht Sehnsucht. Filmkunstkomödie von Alain Resnais („Mélo“). Bewertung. Stars. Bewertung. Redaktions. Kritik. Bilder. News. Kino- Programm. Originaltitel. Les herbes folles. Regie. Alain Resnais. Dauer. 104 Min. Kinostart. 22.04.2010. Genre. Komödie. FSK. 12. Produktionsland. Frankreich. Cast & Crew. Sabine Azéma. Marguerite Muir.

  7. Vorsicht Sehnsucht. Eine Filmkritik von Peter Gutting. Eine verrückte Liebe. Das Leben ist ein Roman. So heißt ein Film des französischen Altmeisters Alain Resnais aus dem Jahr 1983. Der Titel ist Programm: Noch nie hat sich der Mitbegründer der Nouvelle Vague mit der schnöden Realität abgefunden.