Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wer Wind sät – Ein Taunuskrimi ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2015. Die Literaturverfilmung basiert auf dem gleichnamigen Roman von Nele Neuhaus und ist die fünfte Folge der Krimiserie Der Taunuskrimi.

  2. 28. März 2023 · 28.03.2023. Teilen. Mehr. Taunuskrimi. Im Taunus stehen sich Befürworter der Windenergie WindPro und ihre Gegner unversöhnlich gegenüber. Der Ton der "Wutbürger" gegen die Windkraftanlagenfirma wird ruppiger, der Umgang aggressiver. Da wird ein Nachtwächter des Unternehmens tot aufgefunden.

  3. Felicitas Woll, Rainer Sellien, Wer Wind sät. "Ein Taunuskrimi: Wer Wind sät", der Film im Kino - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinoprogramm sowie Kinostart-Termine und Bewertung bei TV Spielfilm.de.

    • Marcus O. Rosenmüller, Marcus O.
    • Tim Bergmann
  4. Kurzinhalt. Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff ermitteln im Umfeld einer Windradfirma und deren Gegner - von denen jeder sein eigenes Motiv hat. Ein Sturm aus Rache, Gier und Verrat braut sich zusammen. Im Taunus stehen sich Befürworter der Windenergie WindPro und ihre Gegner unversöhnlich gegenüber.

  5. Wer Wind sät - Ein Taunuskrimi ist die fünfte Folge der Taunuskrimi-Reihe. Die Hauptdarsteller sind Tim Bergmann, Felicitas Woll und Kai Scheve. Der Film aus dem Jahr 2015 entstand nach dem gleichnamigen Roman von Nele Neuhaus. Der Nachtwächter einer Windradfirma wird tot aufgefunden.

    • Marcus O. Rosenmüller
    • Peter Benedict
  6. 5. Juni 2015 · Taunuskrimi: Wer Wind sät ist ein Kriminalfilm aus dem Jahr 2015 von Markus O. Rosenmüller mit Tim Bergmann und Felicitas Woll. Im fünften Taunuskrimi Wer Wind sät werden die...

  7. Foto: ZDF / Johannes Krieg. Ermitteln nach Hausmannsart. Tim Bergmann, Ulrike C. Tscharre, Felicitas Woll. „Wer Wind sät“ ist einer dieser Stoffe, der als Mehrteiler nach britischem Vorbild, in der Art von „Amber“, „Glue“, „Broadchurch“ eine angemessenere Form gefunden hätte.