Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tatis herrliche Zeiten (Originaltitel: Playtime) ist ein französisch-italienischer Spielfilm des Regisseurs und Schauspielers Jacques Tati aus dem Jahr 1967. Im deutschsprachigen Raum ist er auch unter den Titeln Playtime – Tatis herrliche Zeiten und PlayTime gelaufen.

  2. Tatis herrliche Zeiten ist ein Film von Jacques Tati mit Jacques Tati, Barbara Dennek. Synopsis: Paris in den 60er Jahren: Zwischen den futuristisch wirkenden Glas- und Stahlkonstruktionen...

    • (6)
    • Jacques Tati, Barbara Dennek, John Abbey
    • Jacques Tati
    • Jacques Tati
  3. Französischer Film aus dem Jahr 1967 von und mit Jacques Tati, der in einem Paris spielt, das nur noch aus Glas- und Stahlkonstruktionen besteht. Die Handlung dreht sich um die Suche des Monsieur Hulot nach Monsieur Giffard. Der Film ist als Modernismuskritik zu verstehen und brachte Tati an den Rand des finanziellen Ruins.

    • (607)
    • Jacques Tati
    • 12
    • Jacques Tati
  4. jetzt ansehen. Komödie. Bild: ® Studiocanal GmbH. Monsieur Hulot schlendert verträumt durch das futuristische Paris. Er wird Zeuge der Monotonie der Moderne, verirrt sich in dem Labyrinth und bringt es mit seiner Neugier durcheinander. „Playtime“ ist ein Meilenstein der Filmgeschichte.

    • Jacques Tati
    • Jacques Tati
  5. Tatis herrliche Zeiten ist ein französisch-italienischer Spielfilm des Regisseurs und Schauspielers Jacques Tati aus dem Jahr 1967. Im deutschsprachigen Raum ist er auch unter den Titeln Playtime – Tatis herrliche Zeiten und PlayTime gelaufen.

  6. Tatis herrliche Zeiten: Meisterwerk subtiler Komik von und mit Jacques Tati als Monsieur Hulot. „Playtime“ ist der aufwändigste Film des französischen Regisseurs Jacques Tati, der Monsieur ...

  7. Eine Satire auf die Hektik und Vermassung des modernen Menschen in der Großstadt, mit Jacques Tatis Kunstfigur "Monsieur Hulot". Der Film zeigt Tatis Kunst der visuellen Komik und seines filmischen Balletts, das keine Geschichte braucht.