Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BumerangBumerang – Wikipedia

    Bumerang. Der Bumerang ( Plural -e oder -s) ist ein traditioneller Wurfstock der australischen Aborigines. Er wird in der Neuzeit vor allem als Sportgerät genutzt. Bumerangs können aus Holz, Knochen, Metall oder Kunststoffen gefertigt sein.

  2. 1. Die Seite der Holzplatte als Oberseite für den Bumerang auswählen, die am Rand nach oben gewölbt ist. Dadurch soll gewährleistet werden, daß der Bumerang zunächst keine negative Biegung erhält. Die Bumerangform so auf die Holzplatte zeichnen, daß die Maserung von einem Flügelende zum anderen verläuft. Dies erhöht die ...

  3. Bumerang kaufen. Wir haben genau das richtige Modell für dich. In unserem Bumerang Shopfindest du eine große Auswahlfür Anfängeroder Fortgeschrittene. Natürlich haben wir auch den richtigen Bumerang für Kinderin Altersstufen ab 8 Jahren. Alle Details zu den einzelnen Bumerang Modellen findest Du hier.

  4. 13. Apr. 2024 · Entdecke die nächsten Bumerang-Events. Ob als Zuschauer oder Teilnehmer, International oder direkt vor Ihrer Haustür: Wir laden Sie herzlich ein bei dem Event oder Turnier dabei zu sein. Willkommen im Deutschen Bumerang Club e.V. Treffpunkt aller Bumerang-Enthusiasten!

  5. Bumerangs kaufen - Versandkostenfrei! Willkommen im Shop des Deutschen Bumerang Clubs. Hier findet Ihr von uns getestete Kunststoff-Bumerangs mit Rückkehrgarantie und für jedes Ater geeignet. Alle Artikel sind versandkostenfrei.

  6. 18. Dez. 2021 · Werden wir aber gefragt, wie sie genau funktionieren, sind wir oft ratlos – deshalb gehen wir 20 Alltagsrätseln naturwissenschaftlich auf den Grund. Zum Beispiel: Warum kehrt ein Bumerang zurück? Von Sebastian Witte und Peggy Gietz. Wann und wo erstmals ein Bumerang flog, ist nicht überliefert. Aber spätestens vor 10 000 Jahren, so viel ...

  7. Bedeutung. gekrümmtes Wurfholz, das an seinen Ausgangspunkt zurückkehrt, wenn es das Ziel verfehlt hat. Beispiele: einen Bumerang werfen, schleudern. etw. wirkt wie ein Bumerang, schlägt wie ein Bumerang zurück. übertragen. Beispiel: die Intrige, der Boykott erwies sich als Bumerang (= traf den Urheber selbst) Etymologisches Wörterbuch ...

  8. 17. Juli 2022 · Verwendung auch bei Duellen. Die Aborigines nutzten den Bumerang auch als Sport- und Spielgerät. Ganz ähnlich wie bei heutigen Wettkämpfen stand der Werfer in einem auf der Erde markierten ...

  9. Ein Bumerang ist eine Art Wurfstock oder Wurfholz. Er ist dafür bekannt, dass er zu dem Menschen zurückkehren kann, der ihn geworfen hat. Erfunden haben ihn unter anderem die Ureinwohner von Australien, die Aborigines. Aus Australien stammt auch der Name Bumerang. Für die Aborigines ist der Bumerang eine Waffe bei der Jagd.

  10. Aussie Round: Australische Runde - der Bumerang soll 50 Meter zurücklegen und im Zentrumskreis wieder gefangen werden. Fast Catch: gemessen wird die Zeit, die für fünf Fänge benötigt wird. Trick Catch: Kunstfänge, z.B. mit den Füßen oder hinter dem Rücken - beim Doubling werden zwei Bumerangs geworfen. Long Distance: Weitwurf - man ...

  11. Dieser Bumerang war sogar gewölbt und ausgehölt, um die Flugeigenschaften zu verbessern. Der Archäologe Dietrich Evers fand einen weiteren Bumerang mit Rückkehrqualitäten, welchen man auf Rediboom sehen kann. https://rediboom.de/europa/ In den Niederlanden konnte ein 550 vor Christus ( Eisenzeit ) bestimmer Bumerang geborgen werden.

  12. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Bumerang' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  13. en.wikipedia.org › wiki › BoomerangBoomerang - Wikipedia

    Description. A boomerang is a throwing stick with aerodynamic properties, traditionally made of wood, but also of bone, horn, tusks and even iron. Modern boomerangs used for sport may be made from plywood or plastics such as ABS, polypropylene, phenolic paper, or carbon fibre-reinforced plastics . Boomerangs come in many shapes and sizes ...

  14. Dieser prähistorische Bumerang, datiert auf über 20.000 Jahre, ist nicht nur ein einfaches Werkzeug, sondern ein Kunstwerk aus der Eiszeit. Die Wahl des Mammutstoßzahns als Material zeigt die geschickte Handwerkskunst der Menschen dieser Ära. Überraschenderweise fand man sogar in der Grabkammer von Tutanchamun in Ägypten spezielle Bumerangs.

  15. Der Bumerang Es ist zu vermuten, dass bei der Herstellung von kleineren, leichteren Wurfhölzern durch zufällig rückkehrfähige Varianten entstanden sind. Der Bumerang wurde geboren. Diesbezüglich gibt es jedoch keine Überlieferungen, an denen sich die weitere Entwicklung und Verbreitung ablesen ließe.

  16. Der Bumerang, auf englisch "Boomerang", war ursprünglich eine Wurfwaffe, die bereits vor zehntausenden Jahren eingesetzt wurde. Heute werden Bumerangs als Sportgerät genutzt. Die sportlichen Geräte, die unterschiedliche Hersteller offerieren, werden oftmals aus Holz, Kunststoff oder Metall gefertigt. Sie kehren bei korrektem Wurfverhalten an ...

  17. Das Bumerang-Projekt. Jeder vom BUMERANG-PROJEKT gefertigte Bumerang ist in sorgfältiger Handarbeit hergestellt und bietet einwandfreie Flugeigenschaften. Sie sind umweltfreundlich, sowie nachhaltig und all dies zu einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis.

  18. Der Bumerang e.V. ist Träger der Freien Jugendhilfe, der Arbeitsförderung, Jugend- und Sozialarbeit und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Brandenburg. Der Verein ist fest eingebunden in die regionale Sozialarbeit und seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner. Im Jahr 2016 feierte er sein 25-jähriges Bestehen.

  19. Der Bumerang erhält zusätzlich zur o. beschriebenen Lackierung oben und unten 3 Schichten Schutzlack (hochwertiger Zapponlack), "nass in nass" mit Zwischentrocknung und Nassschliff mit 600er Körnung und dann folgender Abschlußlackierung mit nochmals 3 Schichten naß in naß, um optimalen Schutz und lange Lebensdauer zu gewährleisten.

  20. 25. Apr. 2022 · Wir laden Sie herzlich zu seiner Antrittsvorlesung am Montag, den 25. April, um 19.00 Uhr und anschließendem Empfang im Festsaal der Universität Bonn ein. Sie steht unter dem Titel „Bumerang oder erweiterte Wirklichkeit / Zerstörte Metaphern bilden eine Parallelerde im Maßstab 3:1. Von Bildern in Gedichten der Gegenwart.“

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach