Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › VampirVampir – Wikipedia

    Ein Vampir ist im Volksglauben und in der Mythologie eine blutsaugende Nachtgestalt. Dabei handelt es sich meist um einen wiederbelebten menschlichen Leichnam, der sich von menschlichem oder tierischem Blut ernährt und – je nach Kultur und Mythos – mit verschiedenen übernatürlichen Kräften ausgestattet ist. Manchmal ...

  2. Was macht einen Vampir aus? Vampire sind untot. Sie sind lebende Tote, deren Hauptanliegen – zumindest in Literatur und Film – meistens das Blutsaugen ist. Vampire brauchen Energie und Leben, das sie sich durch das Blut von Lebenden holen. Und auch sonst haben sie außergewöhnliche Eigenschaften.

  3. 25. Okt. 2023 · Erfahren Sie mehr über die Ursprünge, Theorien und Beispiele des Vampirmythos in verschiedenen Kulturen und Zeiten. Lesen Sie auch, welche Menschen sich heute als Vampire bezeichnen und was sie tun.

  4. Die Liste von Vampirfilmen zählt chronologisch Filme und Fernsehserien auf, die von Vampiren handeln oder in denen Vampire eine größere Rolle spielen. Sie erhebt keinen Anspruch darauf, vollständig zu sein.

    Jahr
    Serientitel
    Land
    Erstausstrahlung
    seit 2023
    Kanada
    5. Mai 2023 (Netflix)
    2023
    HeartBeat
    Korea
    25. Juni 2023 (KBS)
    2022
    Let the Right One In
    USA
    09. Oktober 2022 (Showtime)
    2022
    Reginald the Vampire
    USA
    05. Oktober 2022 (Syfy)
  5. 16. Okt. 2019 · Vampire sind die Dauersauger der Phantastik: Obgleich alle paar Jahre totgesagt, sind sie bislang noch immer wieder ihren Gräbern entstiegen, um mal gruselig, mal verführerisch durch die Popkultur zu wandeln. Ein Blick auf die Jahrtausende umfassende Entwicklung der Herren und Damen mit den spitzen Eckzähnen.

  6. 1. Nov. 2021 · Der Film erforscht die Geschichte und den Glauben an Vampire, die seit Jahrhunderten die Menschen faszinieren und fürchten. Er zeigt, wie Vampire in Literatur, Kunst, Religion und Wissenschaft dargestellt werden und welche Rolle Blut, Unsterblichkeit und Angst dabei spielen.

  7. Der Vampirismus bezeichnet grundsätzlich eine Affinität zum Blutsaugen – in Literatur und Historie meist wörtlich gemeint, aber auch im übertragenen Sinne zu verstehen: als das Gewinnen von Stärke durch das Absaugen fremder Energien. Es gibt auch Begriffe wie emotionalen oder politischen Vampirismus.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach