Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Mann, der zweimal leben wollte ist ein deutsches Kinomelodram aus dem Jahre 1950 von Viktor Tourjansky mit Rudolf Forster, der hier in seinem ersten Nachkriegsfilm zu sehen ist, in der Titelrolle. Die damals 19-jährige Medizinstudentin Marianne Koch gab hier ihr Filmdebüt, die Romanvorlage zu dieser Geschichte lieferte Fred ...

  2. Überblick. Der Mann, der zweimal leben wollte. Melodram | BR Deutschland 1950 | 90 Minuten. Regie: Viktor Tourjansky. Kommentieren. Teilen. Erschöpft verläßt ein Chirurg seine Familie. Er sorgt dafür, daß man ihn für tot hält, und läßt sich in den Bergen von der Sekretärin umsorgen.

  3. Der Mann, der zweimal leben wollte ist ein deutsches Kinomelodram aus dem Jahre 1950 von Viktor Tourjansky mit Rudolf Forster, der hier in seinem ersten Nachkriegsfilm zu sehen ist, in der Titelrolle.

  4. Der Mann, der zweimal leben wollte ist ein deutsches Kinomelodram aus dem Jahre 1950 von Viktor Tourjansky mit Rudolf Forster, der hier in seinem ersten Nachkriegsfilm zu sehen ist, in der Titelrolle. Die damals 19-jährige Medizinstudentin Marianne Koch gab hier ihr Filmdebüt, die Romanvorlage zu dieser Geschichte lieferte Fred Andreas.

    • (10)
    • Viktor Tourjansky
    • Drama
    • IMDbWikipedia
  5. Nach Motiven des Romans von Fred Andreas: Professor Hesse, als Chefarzt an einem Krankenhaus tätig, ist seines langweiligen Lebens mit Ehefrau Irene und den Kindern Kai und Katja überdrüssig geworden. Also inszeniert er einen Autounfall, bei dem er scheinbar ums Leben kommt.

  6. Marianne Koch: Katja Hesse. " Der Mann, der zweimal leben wollte " ist ein deutsches Kinomelodram aus dem Jahr 1950 von Viktor Tourjansky mit Rudolf Forster, der hier in seinem ersten Nachkriegsfilm zu sehen ist, in der Titelrolle.

  7. Der Mann, der zweimal lebte ist ein Thriller aus dem Jahr 1966 von John Frankenheimer mit Rock Hudson und Frank Campanella. In dem Sci-Fi-Klassiker Der Mann, der zweimal lebte...