Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tanz auf der Kippe ist ein Spielfilm der DEFA-Studio Babelsberg GmbH von Jürgen Brauer aus dem Jahr 1991 nach dem Roman Augenoperation von Jurij Koch aus dem Jahr 1988.

  2. 14. März 1991 · Ein siebzehnjähriger Junge, Gerat Lauter, wird auf einer Müllkippe zusammengeschlagen, in Kalklauge gestoßen. Im Hintergrund, auf einem Fernsehbildschirm, Aufnahmen von den Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag der DDR 1989, dem letzten des Landes.

  3. Aus Opposition arbeitet er auf einer Müllkippe. Nur seiner ehemaligen, heiß verehrten Lehrerin Claudia (Dagmar Manzel) vertraut er. Als der Rebell erfährt, daß der denkmalgeschützte Gasometer für Devisen verschachert wurde, versucht er, den Abtransport der imposanten Stahlkonstruktion zu stoppen… Als Vorlage diente der Gegenwartsroman ...

  4. Tanz auf der Kippe ist ein Film von Jürgen Brauer mit Dagmar Manzel, Winfried Glatzeder. Synopsis: Ein junger Mann (Frank Stieren) versucht, mit der Planierraupe einen Zug aufzuhalten....

  5. Tanz auf der Kippe. Jugendfilm | Deutschland 1991 | 97 Minuten. Regie: Jürgen Brauer. Kommentieren. Teilen. Ein aufbegehrender Jugendlicher, der sich gegen die gesellschaftlichen Zwänge zur Wehr setzt und schwer verletzt wird, als er gegen einen Korruptionsfall einschreitet, endet im Sinne des Wortes auf dem Müll.

  6. Tanz auf der Kippe ist ein Drama aus dem Jahr 1991 von Jürgen Brauer mit Dagmar Manzel und Frank Stieren. Komplette Handlung und Informationen zu Tanz auf der Kippe

  7. www.filmportal.de › film › tanz-auf-der-kippe_564c1e02b92d4fdTanz auf der Kippe | filmportal.de

    Am 40. Jahrestag der DDR verprügeln mehrere Männer den 17-jährigen Gerat auf einer Müllkippe und verätzen seine Augen mit Kalklauge. Im Krankenhaus bekommt er mitgeteilt, dass nur eine Operation seine Sehkraft retten kann. Doch wie kam es zu der brutalen Auseinandersetzung?