Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Judith von Bethulien ist ein US-amerikanischer Monumental- Stummfilm aus dem Jahre 1914 von David Wark Griffith mit Blanche Sweet in der Titelrolle und Henry B. Walthall als ihr Widersacher Holofernes. Der Film basiert auf dem 1862 veröffentlichten Theaterstück Judith of Bethulia von Thomas Bailey Aldrich .

  2. Judith ist eine Tragödie in fünf Akten von Friedrich Hebbel. Aufgeführt im Jahr 1840, ist es das erste von Hebbel geschriebene Drama. Hebbel variiert in seinem Drama die Geschichte der biblischen Judith .

  3. Das Buch Judit ist eine frühjüdische Schrift, die erstmals in der griechischen Septuaginta auftaucht und wahrscheinlich im hellenistischen 1. Jahrhundert v. Chr. verfasst wurde. Da ein hebräisches Original nicht bekannt war, ist das Buch Judit in der Jüdischen Bibel nicht enthalten. In der römisch-katholischen Kirche und der ...

  4. JUDITH. Oper von Wolfgang Amadeus Mozart und Friedrich Hebbel. Bearbeitung von Birgitta Rydholm und Holger Müller-Brandes. Die jüdische Stadt Bethulien wird vom syrischen Feldherrn Holofernes belagert und durch die entschiedene Tat der Witwe Judith schließlich befreit: sie schleicht in das feindliche Lager, fordert Holofernes heraus und ...

    • Judith von Bethulien1
    • Judith von Bethulien2
    • Judith von Bethulien3
    • Judith von Bethulien4
    • Judith von Bethulien5
  5. www.projekt-gutenberg.org › hebbel › judithJudith - Projekt Gutenberg

    Judith. Holofernes. Hauptleute des Holofernes. Kämmerer des Holofernes. Gesandte von Libyen. Gesandte von Mesopotamien. Soldaten und Trabanten. Mirza, die Magd Judiths. Ephraim. Die Ältesten von Bethulien. Priester in Bethulien. Bürger in Bethulien, da ...

  6. stellwerk-magazin.de › magazin › artikelJUDITH - Stellwerk

    22. Jan. 2014 · Derweil übergießt sich Judith in Bethulien mit heißem Kerzenwachs. Die jungfräuliche Witwe glaubt, im Hungerstreik von ihrem Gott den Auftrag zu bekommen, Holofernes zerstören zu müssen. Julischka Eichel schafft eine spannende Darstellung der Figur, wenngleich diese ihr einiges an Kraft abverlangt.

  7. Die Geschichte ereignet sich bei der Belagerung der Stadt Bethulien durch die Truppen Nebukadnezars . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 1.1 Erster Akt. 1.2 Zweiter Akt. 1.3 Dritter Akt. 1.4 Vierter Akt. 1.5 Fünfter Akt. 2 Aussagen des Dichters. 3 Aussagen über den Dichter. 4 Interpretationen. 5 Bearbeitungen. 6 Einzelnachweise. 7 Textausgaben.