Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elser – Er hätte die Welt verändert ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2015. Der Film porträtiert den Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus Georg Elser, dessen Attentat 1939 auf Adolf Hitler und nahezu die gesamte NS-Führungsspitze im Bürgerbräukeller in München scheiterte.

  2. Am 8. November 1939 wird ein Mann an der Grenze zur Schweiz wegen des Besitzes verdächtiger Gegenstände festgenommen. Nur Minuten später explodiert im Münchner...

  3. Regierungsbeamte verhören den deutschen Handwerker Georg Elser, als dessen Bombenattentat auf Hitler und die NS-Regierungsspitze scheitert. Trailer und weitere Infos ansehen.

  4. 9. Apr. 2015 · Am 8. November 1939 sollte Adolf Hitler im Münchner Bürgerbräukeller bei einem Bombenattentat ums Leben kommen – das war zumindest Elsers Plan. Doch 13 Minuten, ehe die Bombe schließlich...

  5. 27. Jan. 2024 · Der aus der schwäbischen Provinz stammende Handwerker und Musiker Georg Elser (Christian Friedel) wollte dem Treiben der Nazis nicht länger passiv zusehen und plante, sein Land, die ganze Welt,...

  6. Am 8. November 1939, zwei Monate nach dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen, verübte der Widerstandskämpfer im Münchener Bürgerbräukeller ein...

  7. Eine Filmkritik von Joachim Kurz. Ein sehr deutscher Film. Es ist typisch für die Erinnerungskultur an den Nationalsozialismus, dass ein Mann wie der Hitler-Attentäter Johann Georg Elser im Gegensatz zu den Verschwörern des 20. Juli 1944 lange Zeit keine offiziellen Ehrungen erhielt.