Yahoo Suche Web Suche

  1. Kaufen und Leihen ab 3,99 EUR.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. When the Lights Went Out is a 2012 British supernatural horror film directed by Pat Holden and starring Kate Ashfield, Tasha Connor, Steven Waddington, Craig Parkinson, Martin Compston, and Jo Hartley. It was released in the UK on 13 September 2012. The film premiered at the Rotterdam International Film Festival.

  2. 14. Sept. 2012 · A family in Yorkshire is haunted by poltergeists during the 1974 power cuts. Based on a true story, the film features a creepy soundtrack, a malevolent spirit and a young girl as the main target.

    • (5,3K)
    • Horror
    • Pat Holden
    • 2012-09-14
  3. 20. Nov. 2012 · When the Lights Went Out ist ein Horrorfilm aus dem Jahr 2012 von Pat Holden mit Tasha Connor und Kate Ashfield. Nach wahren Begebenheiten erzählt When the Lights Went Out von...

    • (257)
  4. When the Lights Went Out ist heute auf Platz 6425 in den täglichen JustWatch Streaming-Charts. Der Film ist seit gestern in den Charts 5363 Plätze nach oben gerückt. In Deutschland ist er derzeit beliebter als The First of the Few, aber weniger beliebt als Fluchtpunkt Nizza.

    • (34)
    • Pat Holden
    • 16
    • 16
  5. Eine Filmkritik von Rochus Wolff. Poltergeist vor psychedelischen Tapeten. Manchmal sind solche Zeitreisen schon sehr erhellend. When the Lights Went Out spielt im Yorkshire der 1970er Jahre, die Energiekrise sorgt immer wieder für Stromausfälle, ein relativ junges Paar mit gerade noch präpubertärer Tochter zieht ins neue Haus ein.

    • Pat Holden
    • Craig Parkinson
  6. 20. Nov. 2012 · When The Lights Went Out ist ein Film von Pat Holden mit Kate Ashfield, Nicky Bell. Synopsis: Im britischen Yorkshire des Jahres 1974 zieht Familie Maynard in ein neues Haus. Kaum...

  7. Überblick. When the Lights Went Out. - | Großbritannien 2012 | 86 Minuten. Regie: Pat Holden. Kommentieren. Teilen. Das ländliche Yorkshire wird in den 1970er-Jahren immer wieder von mehrtägigen Stromausfällen geplagt, als eine Familie beschließt, dort in einem alten Haus ein neues Leben zu beginnen.