Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lou Andreas-Salomé ist eine Filmbiografie von Cordula Kablitz-Post, die am 30. Juni 2016 in die deutschen Kinos kam und mittlerweile auch in Österreich, der Schweiz, Frankreich und den USA lief. Der Film erzählt von der Schriftstellerin und Psychoanalytikerin Lou Andreas-Salomé.

  2. 30. Juni 2016 · Das Doku-Drama Lou Andreas-Salomé widmet sich dem Leben der russisch-deutschen Autorin, die in ihrer Zeit den Umgang mit Freud, Nietzsche und Rilke pflegte.

    • (65)
  3. Der Film erzählt das Leben von Lou Andreas-Salomé, die sich von ihrer Kindheit bis zu ihrem Tod in Berlin durchsetzte. Sie lernte Nietzsche, Freud, Rilke und Klee kennen und verzichtete auf Liebe und Ehe.

    • (23)
    • Susanne Hertel
    • Cordula Kablitz-Post
    • 2016
  4. Erst als der junge Autor Rainer Maria Rilke auftaucht und sie umwirbt, verliebt sich Lou Hals über Kopf. 248 IMDb 6,5 1 Std. 47 Min. 2018. X-Ray 6. Drama · Geschichte · Mutig · Besinnlich. Als Kauf- oder Leihtitel verfügbar. Leihen.

  5. 26. Juni 2016 · Juni im Kino. Als 1933 die Nationalsozialisten an die Macht kommen, hat sich die 72-jährige Psychoanalytikerin Lou Andreas-Salomé ( Nicole Heesters) längst weitestgehend aus der Öffentlichkeit und ihrem Berufsfeld zurückgezogen.

    • Oliver Armknecht
    • Lou Andreas-Salomé Film1
    • Lou Andreas-Salomé Film2
    • Lou Andreas-Salomé Film3
    • Lou Andreas-Salomé Film4
    • Lou Andreas-Salomé Film5
  6. Das Spielfilmdebüt von Cordula Kablitz-Post erzählt die faszinierende und beeindruckende Lebensgeschichte der Schriftstellerin Lou Andreas-Salomé, die zudem als Vordenkerin der Psychoanalyse...

  7. 20. Apr. 2018 · With Nicole Heesters, Katharina Lorenz, Liv Lisa Fries, Helena Pieske. Born 1861, Lou Andreas Salomé shuns tradition in pursuit of intellectual perfection, inflaming the hearts and minds of the 19th century's greatest thinkers, including Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke, and Sigmund Freud.