Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kadmos – Tyrann von Theben (Originaltitel: Arrivano i titani) ist eine italienische, auf Elementen der griechischen Mythologie basierende, Abenteuerkomödie, die Duccio Tessari 1962 inszenierte. Deutsche Erstaufführung war am 5. April 1963.

  2. Kadmos - Tyrann von Theben ist ein Abenteuerfilm aus dem Jahr 1962 von Duccio Tessari mit Pedro Armendáriz und Giuliano Gemma. Komplette Handlung und Informationen zu Kadmos - Tyrann von Theben....

  3. Kadmos - Tyrann von Theben. Komödie | Italien/Frankreich 1961 | 115 Minuten. Regie: Duccio Tessari. Kommentieren. Teilen. Der Kampf der Titanen gegen Kadmos, den finsteren Tyrann von Theben, der sich gegen Zeus erhebt. Eine vergnügliche Persiflage auf die Antikfilme der Cinecittà. - Ab 12 möglich.

  4. 12. Sept. 2020 · Original: Arrivano i titani Als Kadmos, König von Theben, seine Ehefrau ermordet um seine Geliebte Ermione zu heiraten zieht er den Ärger der Götter auf sich, die ihn daraufhin verfluchen. Wenn...

    • 107 Min.
    • 32,4K
    • HalloBallo Movies in HD - Channel Two
  5. Obergott Zeus schickt den Titanen Crios (der spätere Spaghetti-Western-Star Giuliano Gemma) nach Theben, um den Despoten Kadmos zu töten… Die anfangs originelle Antikfilm-Satire verliert zum Ende hin immer mehr an Spritzigkeit.

    • (9)
    • Pedro Armendáriz (Sen.)
    • Duccio Tessari, Duccio
  6. Kadmos - Tyrann von Theben: Regie: Duccio Tessari Mit Pedro Armendáriz, Giuliano Gemma, Antonella Lualdi, Serge Nubret An evil king makes a bargain with a devil in order to get away with murdering his wife.

  7. Kadmos – Tyrann von Theben ist eine italienische, auf Elementen der griechischen Mythologie basierende, Abenteuerkomödie, die Duccio Tessari 1962 inszenierte. Deutsche Erstaufführung war am 5. April 1963.