Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt shoppen

      Unsere beliebtesten Bücher.

      Jetzt bestellen und sparen!

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nachtasyl ist ein französischer romantischer Kriminalfilm aus dem Jahre 1936 von Jean Renoir mit Jean Gabin in der Hauptrolle. Das Drehbuch entstand nach dem gleichnamigen Schauspiel von Maxim Gorki.

  2. Ort des Geschehens ist ein Nachtasyl im Russland an der Schwelle zum 20. Jahrhundert. Die Zuflucht beherbergt verschiedenste Menschen, die alle eines eint: sie sind finanziell abgebrannt - oder...

    • Jean Renoir
    • Jean Renoir
    • Jean Gabin, Suzy Prim, Louis Jouvet
    • 1936
  3. Nachtasyl (1936) Drama | Frankreich 1936 | 95 Minuten. Regie: Jean Renoir. Kommentieren. Teilen. In einer Art Pension für Clochards treffen gestrandete Menschen und seltsame Käuze aufeinander. Einige finden die Liebe, andere den Tod.

  4. TV-Drama frei nach dem gleichnamigen Theaterstück von Maxim Gorki. Ein armseliger Haufen hat sich in der tristen Herberge von Walli (Esther Schweins) und Michael (Wolfgang Maria Bauer) zusammengefunden: Ein Säufer, eine Sterbende, der Dieb Pepe (Aleksander Jovanovic) und ein abgebrannter Adliger.

    • Hardi Sturm, Hardi
    • Hans Peter Hallwachs
  5. Nachtasyl ist ein Drama aus dem Jahr 1936 von Jean Renoir mit Jean Gabin und Suzy Prim. Komplette Handlung und Informationen zu Nachtasyl. In einer Art Pension für...

    • (15)
  6. Der finanziell ruinierte Baron kommt zu Pepel in das Nachtasyl. Dort entdeckt er eine unbekannte Welt. Als Natascha sich eines Abends erneut weigert, den Polizisten zu heiraten, wird sie von dem Paar grausam geschlagen. Pepel, der in sie verliebt ist, kommt zu ihrer Verteidigung und tötet Kostilew. Wassilissa ist eifersüchtig und zeigt ihn ...

  7. Kurzinhalt. Maxim Gorki nannte sein 1901 geschriebenes Stück im Untertitel "Szenen aus der Tiefe". Das naturalistische Nachtasyl war eine schäbige Kellerhöhle, in die sich Ausgestoßene und Deklassierte flüchteten, ein surrealer Ort des Wartens, Hoffens und Überdauerns.