Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pleasantville – Zu schön, um wahr zu sein ist ein Film des Drehbuchautors und Regisseurs Gary Ross und wurde im Jahr 1998 in den USA gedreht. Ungewöhnlich ist der im Filmverlauf allmähliche Wechsel vom Schwarz-Weiß, das typisch für Filme der 1950er Jahre ist, zu den bunten Farben des „modernen“ Films. Der Film startete am 4.

  2. Pleasantville – Zu schön, um wahr zu sein. Pleasantville ist ein Bilderbuchstädtchen der Extraklasse: Die Strassen sind sauber, die Menschen sind freundlich, die Sonne scheint einfach immer. Hier ist das Leben fast zu schön, um wahr zu sein.

    • Gary Ross
    • Tobey Maguire
  3. Ein Film von 1998, in dem zwei Geschwister in eine schwarz-weiß Fernsehserie aus den 50ern geraten. Dort bringen sie Unordnung und Farben in die steife Welt von Pleasantville. Lesen Sie die Kritik, die Besetzung, die Trailer und die User-Wertungen.

    • (100)
    • Tobey Maguire, Jeff Daniels, Joan Allen
    • Gary Ross
    • Gary Ross
    • Pleasantville – Zu schön, um wahr zu sein1
    • Pleasantville – Zu schön, um wahr zu sein2
    • Pleasantville – Zu schön, um wahr zu sein3
    • Pleasantville – Zu schön, um wahr zu sein4
    • Pleasantville – Zu schön, um wahr zu sein5
  4. Durch eine mysteriöse Fernbedienung werden zwei zeitgenössische Teenager in die idyllische Welt einer im Städtchen Pleasantville spielenden 50er-Jahre-Fernsehserie „gebeamt“. Komödie von ...

    • (13)
    • 11
    • 2 Min.
  5. Eine Tragikomödie über zwei Geschwister, die in eine Heile-Welt-Sitcom der Fünfziger katapultiert werden. Der Film spielt mit den Klischees der Serie und der Realität und zeigt, wie das Leben durch Farben und Emotionen bereichert wird.

    • Andreas Staben
    • Gary Ross
  6. Gibt es Pleasantville - Zu schön, um wahr zu sein auf Netflix, Prime Video, Disney+? Jetzt online Stream legal finden!

  7. Ein Film über die Transformation einer schwarz-weiß-Fernsehwelt in eine farbige Realität mit Problemen und Konflikten. Die Filmkritik kritisiert die übertriebene Moral und die langweilige Länge des Films, der an \"Die Truman Show\" erinnert.