Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. On the 75th Anniversary Year of the Night of Broken Glass 1938, the drama 'Shattered Night - November 9th, 1938, when the night was at its coldest...' tells the true story of the president of the Jewish community in Innsbruck, Richard Berger, who was brutally murdered by the Nazis.

    • Hermann Weiskopf
    • 2013-10
    • Documentary, Biography, Crime
    • 88
  2. Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 auch Reichskristallnacht oder Kristallnacht, Jahrzehnte später Reichspogromnacht genannt – waren vom nationalsozialistischen Regime organisierte und gelenkte Gewaltmaßnahmen gegen Juden im Deutschen Reich. Dabei wurden zwischen dem 7. und 13.

  3. November 1938, sondern vor allem Menschen. Es kam zu Verschleppungen, Körperverletzungen, Ermordungen und demonstrativen Demütigungen, auch noch in den Folgetagen. Das Bild zeigt grundlos verhaftete Juden am 10. November 1938, die demonstrativ durch die Straßen von Baden-Baden geführt werden. (© picture-alliance/akg)

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 9. Nov. 2020 · Jahrestags der sogenannten Reichspogromnacht ist der Film Zersplitterte Nacht 9. November 1938, als die Nacht am kältesten war…“ ab sofort kostenlos verfügbar. Hermann Weiskopf und die AVG Filmproduktion schalten ihren preisgekrönten Film über dieses dunkle Kapitel der Geschichte frei.

  5. Kristallnacht, häufig als Nacht der zerbrochenen Gläser“ bezeichnet, weil in Geschäften und Synagogen Fenster zersplitterten, ist der euphemistische Begriff, den die Nazis geprägt haben, um ein massives antijüdisches Pogrom zu bezeichnen, das am 9. und 10. November 1938 in ganz Deutschland, Österreich und dem von Deutschland ...

  6. 9. Nov. 2022 · Die wahre Geschichte von Richard Berger, Vorstand der Israelitischen Kultusgemeinde Innsbruck, der in der Reichspogromnacht 1938 von den Nazis ermordet wurde, erzählt in Spielszenen und von ZeitzeugInnen wie Abi Bauer, Erika Shomrony und Abraham Gafni.

  7. 6. Okt. 2011 · 3 min. 06.10.2011. Mehr von Momente der Geschichte. Am 7. November 1938 erschießt ein polnischer Jude einen deutschen Diplomaten in Paris - weil seiner Familie die Deportation droht. Ein...