Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SchattenSchatten – Wikipedia

    Der Schatten bezeichnet den Schattenraum (das Schattengebiet, Volumen), der in dem von der Lichtquelle abgewandten Bereich hinter einem Körper liegt. Dieser Raum erstreckt sich in den Grenzen der abgeschatteten Seite bis zum Schlagschatten.

  2. Journalistin Norah wagt in Wien einen Neuanfang. Kaum angekommen, prophezeit ihr eine Bettlerin, sie werde einen Mann töten. Sie schenkt dem Vorfall keinen Glauben – bis merkwürdige Dinge ...

  3. www.leifiphysik.de › optik › lichtausbreitungSchatten | LEIFIphysik

    Lerne, was ein Schatten ist und wie er entsteht, wenn man einen Gegenstand mit verschiedenen Lichtquellen beleuchtet. Erfahre, wie man Kern-, Halbschatten und Übergangsschatten unterscheidet und wie man sie mit einer Animation und einer Aufgabe veranschaulicht.

  4. Schatten sind da, wo kein Licht ist. Die "dunklen Flecken" sind aber noch viel mehr: Man kann mit ihnen lustige Spiele spielen, prima Geschenke basteln oder gar die Uhrzeit bestimmen.

    • Martin Verg
  5. Schatten ist in den mythologischen Vorstellungen vieler Kulturen ein Begriff für das Spiegelbild der Seele, für das „zweite Ich“ des Menschen, für dessen Doppelgänger oder Ebenbild, das meist in einem jenseitigen „Reich der Schatten“ angesiedelt und mit Dunkelheit, Nacht und Tod assoziiert wird.

  6. 4. März 2020 · In diesem Video erklären wir dir, wie ein Schatten entsteht. ⭐️⭐️Weitere Lernvideos und tolle Übungen⭐️⭐️ zum Thema Licht und Schatten, findest du hier: http...

    • 5 Min.
    • 7,8K
    • Duden Learnattack
  7. Schatten m. ‘hinter einem beleuchteten Körper entstehende dunkle Fläche, deren Umriß dem des Körpers entspricht, Dunkel, Dämmerung, visionäre Erscheinung, Geist’, auch ‘Sorge, Kummer, Spur, Anzeichen’. Die teils auf einem maskulinen, teils auf einem femininen w-Stamm ( germ. *skaþwa- m., *skaþwō f.) beruhenden germ.