Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Reservér dit Hotel i Südstadt, Hannover online. Intet gebyr. Gode priser.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Das volle Programm im Café Walter. Das Café Walter ist eine der beliebtesten Frühstücksadressen der Südstadt. Morgens könnt ihr hier "Das volle Programm" bestellen, sozusagen ein Brunch am Tisch.
    • Der Alleskönner: Volksgarten. Der Volksgarten ist unter den Kölner Parks der Entertainer schlechthin. Wer Angst hat, dass im Park Langeweile aufkommt, ist hier richtig: Gleich mehrere Tischtennisplatten, Slacklinepfosten, ein Biergarten, Spielplatz und Tretbootverleih sorgen für Unterhaltung pur.
    • Hell geröstete Bohnen bei Ernst Kaffeeröster. Die Ernst Kaffeeröster nennen ihr Café selbst "Slow Bar" – und das nicht etwa, weil die Mitarbeiter*innen hier besonders faul oder langsam wären, sondern weil guter Kaffee nun mal Zeit braucht.
    • Onigiris bei Reiseck in der Südstadt. Japans beliebtester Pausensnack erobert Köln – die Rede ist von Onigiris. Die gibt es nämlich bei Reiseck an der Severinstraße.
    • Margaritas und mehr im Taqueria Especial. Taqueria Especial ist der Lieblingsmexikaner vieler Kölner*innen – und das mit Recht. Hier könnt ihr ausgezeichnet essen.
    • Kicker und Kölsch in der Lotta. Indie, Pop, Punk, Kölsch, ein großes Herz für Karneval und Fußball – genau das macht die Lotta in der Südstadt aus. Die alternative Kneipe mit dem roten Stern wird im Kollektiv geführt und ist längst eine Institution im Veedel.
    • Kölsche Tradition in der Ubierschänke. Die wohl traditionsreichste kölsche Kneipe in der Südstadt ist die Ubierschänke. In der Eckkneipe am Ubierring wurden bereits viele Künstler entdeckt, denn die "Schänke" ist nicht nur für die Fußballübertagungen – vor allem wenn der 1.FC Köln spielt – beliebt, sondern auch für die Konzerte, die hier hin und wieder stattfinden.
    • Kölsch, Drinks und mehr im Schnörres. Eine der beliebtesten Adressen in der Südstadt ist ohne Frage das Schnörres. Hier wandert nicht nur Kölsch über die Theke – es gibt auch eine super Auswahl an Longdrinks, Cocktails, Schnäpsen und mehr.
    • Johann Schäfer – Brauhaus 2.0. Wenn euch Brauhäuser eigentlich zu angestaubt und rustikal sind, dann beweist das Johann Schäfer, dass es auch anders geht.
    • Burger essen in der Fetten Kuh. Kölns wohl bekanntester und auch beliebtester Burger-Laden ist "Die Fette Kuh" an der Bonner Straße. Erfolgsrezept des Ladens: In die leckeren Burger kommen nur hochwertige Zutaten – zudem ist fast alles handgemacht.
    • Haus Müller – ein bisschen wie in Frankreich. Das Haus Müller ist eine echte Südstadt-Perle: Nicht nur drinnen erwartet euch schönes Ambiente – draußen sitzt ihr an lauschigen Sommerabenden auf einem der schönsten Plätze im Veedel und fühlt euch ein bisschen wie Gott in Frankreich.
    • Rosticceria Massimo – klein, quirlig und lecker. Zuallererst: Wer im Massimo essen möchte, sollte unbedingt vorher reservieren. Der kleine Italiener in der Südstadt hat nämlich gerade mal Platz für etwa 20 Leute und ist ziemlich beliebt.
  1. www.koeln.de › veedel › koelsche_veedelSüdstadt | koeln.de

    • Beliebte Restaurants, Cafes und Kneipen
    • Beliebte Events in Der Südstadt
    • Schon gewusst?
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec
    Ernst Kaffeerösterei - hippes Café mit Vintage-Charme, gutem Kaffee und Baristakursen
    Zum alten Brauhaus - Geburtsstätte des REISSDORF Kölsch
    Die Mitglieder von BAP gingen früher in der Traditionskneipe "Chlodwig Eck"ein und aus, und gaben dort auch ihre ersten Konzerte.
    Die Severinstorburg ist mit ihrem mittelalterlichen Saal ein beliebter Ort zum Heiraten.
    Die Südstadt ist auch ein Sammelplatz von beliebten und alternativen Burgerläden - zum Beispiel "Die Fette Kuh", "einBURGERung" und "Südstadt Burger".
    Lukas Podolski wohnt gar nicht im Kranhaus - er vermietet dort nur eine Wohnung.

    Die Südstadt ist ein lebendiges und vielfältiges Veedel in Köln, wo Altstadt-Süd und Neustadt-Süd aufeinandertreffen. Hier finden Sie kölsche Kneipen, historische Gebäude, Cafés, Biergärten, Karnevalskneipen, Second-Hand-Läden und vieles mehr.

  2. 28. Apr. 2023 · Von Jennifer Arnolds. Die Bonner Südstadt ist ein beliebter Stadtteil, der für seine gut erhaltenen Gebäude aus der Gründerzeit bekannt ist. Viele herrschaftliche Bauten aus dem 19. Jahrhundert sehen noch aus wie damals. Heute ist das Viertel zudem von Lokalen und Studentenkneipen geprägt.

  3. Essen und Trinken in Köln. Rund um den Chlodwigplatz. Beliebte Restaurants in der Kölner Südstadt. Wer in der Kölner Südstadt gut essen gehen will, der hat die Qual der Wahl. Restaurants gibt es im Veedel in sehr großer Zahl, alle Küchenrichtungen sind vertreten. Hier sind die beliebtesten Restaurants der Südstadt. El Allioli (spanisch, Tapas)

  4. Startseite > Deutschland. Die 16 besten Restaurants in der Kölner Südstadt • Unsere Tipps. Du suchst nach einem tollen Restaurant in der Südstadt von Köln? Dann haben wir hier was für dich. In diesem Foodguide teilen wir unsere 16 liebsten Restaurants und Cafés in der Südstadt mit dir und verraten den einen oder anderen Geheimtipp.