Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24 Stunden aus dem Leben einer Frau ist ein französisch-deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1968 von Dominique Delouche, der auchzusammen mit Paul Hengge, Eberhard Keindorff, Marie-France Rivière, Johanna Sibelius und Albert Valentindas Drehbuch verfasste. Es beruht auf der gleichnamigen Novelle von Stefan Zweig. Die ...

  2. An einem Tag im März begegnet Mrs. C. in dem Casino von Monte Carlo einem etwa 24-jährigen Mann, ein angehender österreichischer Diplomat aus polnischem Adel, der zurzeit in Nizza lebt, der im Casino sein Geld verspielt hat und sich umbringen will.

  3. Der Film markiert eine von drei bekannten Verfilmungen der Novelle. Der Südwestfunk produzierte 1965 eine TV-Adaption mit Agnes Fink, Walter Rilla (der ja auch bereits 1931 mitwirkte), Michael Heltau und Joachim Engel-Denis. Regie: Ludwig Cremer. Erstausstrahlung am 22. April 1965.

  4. Alice (Darrieux), eine wohlhabende Frau in mittleren Jahren, beobachtet in einem Casino halb mitleidig, halb fasziniert, wie ein junger gut aussehender Mann (Hoffmann) sich beim leidenschaftlichen Spiel völlig ruiniert.

  5. 19. Juli 2017 · Eine junge Mutter zweier Kinder und bereits Witwe beobachtet in Monte Carlo einen viel jüngeren Mann von erschreckender Spielleidenschaft, wie er sich im Cas...

    • 1 Min.
    • 458
    • KIZO
  6. Die kurze Liebesromanze zwischen einer Französin reifen Alters und einem jungen österreichischen Deserteur zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Elegante Verfilmung einer Novelle von Stefan Zweig. Fotografisch und darstellerisch hervorragend, gelingt die von melancholischer Poesie beherrschte Zeichnung einer untergehenden Epoche.

  7. 24 Stunden aus dem Leben einer Frau ist ein französisch-deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1968 von Dominique Delouche, der auch – zusammen mit Paul Hengge, Eberhard Keindorff, Marie-France Rivière, Johanna Sibelius und Albert Valentin – das Drehbuch verfasste. Es beruht auf der gleichnamigen Novelle von Stefan Zweig. Die Hauptrollen sind ...