Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Handlung. Die Erzählung ist im 15. Jahrhundert angesiedelt. Ein Prinz kehrt, begleitet von einer Schauspielertruppe und einem Mönch, aus Italien nach Ungarn zurück. Über den Tod seines Vaters bekommt er abweichende Berichte zu hören und will die Wahrheit ermitteln.

  2. Originaltitel: A zsarnok szíve, avagy Boccaccio Magyarországon. Das Herz des Tyrannen ist ein Film aus dem Jahr 1981 von Miklós Jancsó mit László Gálffi und Teresa Ann Savoy. Komplette...

  3. Überblick. Das Herz des Tyrannen. Drama | Ungarn/Italien 1981 | 88 Minuten. Regie: Miklós Jancsó. Kommentieren. Teilen. Mit einem üppigen Festgelage des 15. Jahrhunderts wird die Ankunft des ungarischen Thronerben gefeiert, der nach langen Studienjahren in Italien gemeinsam mit einigen Schauspielerfreunden in eine ihm fremde Heimat zurückkehrt.

  4. Das Herz des Tyrannen Film Online - Ein historisches Drama, das im Jahr 1400 spielt. Ein junger Mann wird nach Italien geschickt, muss aber nach dem mysteriösen Tod seines Vaters zurückkehren. Sie können Das Herz des Tyrannen laut Informationen von FULLTV im Kabelfernsehen oder in den deutschen bzw. schweizerischen Kinos (Switzerland) mit ...

    • (124)
    • Miklós Jancsó
  5. Das Herz des Tyrannen ist eine ungarisch-italienische Koproduktion aus dem Jahre 1981. Sie wurde von der ungarischen MAFILM und dem italienischen Fernsehen RAI in Budapest gedreht. Regisseur Miklós Jancsó inszenierte das Drehbuch seiner Lebensgefährtin Giovanna Gagliardo.

  6. Das Herz des Tyrannen (1981) | MUBI. Wunderschönes, faszinierendes, unglaubliches Kino. 6.9. /10. 36 Bewertungen. Preise & Festivals. Venice Film Festival. 1981. Berlin International Film Festival. 1982. International Film Festival Rotterdam. 1982. The New York Film Festival. 1982. Besetzung & Mitwirkende. Alle anzeigen ( 15)

  7. Miklós Jancsós „Das Herz des Tyrannen“ ist eine entfesselte Fantasie um Machtmissbrauch und Intrigen im Ungarn des 15. Jahrhunderts. Foto: Foto: Deutsches Filminstitut - DIF e.V./Deutsches...